Es ist ein stilisierter Plenarsaal in verschiedenen Varianten dargestellt. Das Wort “Bürger” steht immer in der Mitte und steht für die Bürger die als Abgeordnete im Bundestag sitzen sollen und die Anliegen der Bürger in die Politik bringen.
-
Ich finde Logo 3 wirkt am besten, sehr dynamisch, ästhetisch und elegant. Die Botschaft ist klar.
Annick Hess-Vinçon03.02.2017 20:14 Uhr -
Das Symbol Plenarsaal wirkt wie ein "C" und erinnert mich an die christliche Union. Ohne Text funktioniert dieses Logo nicht richtig.
Sabine27.01.2017 12:01 Uhr -
Ich favorisiere die 'Plenarsaal'-Variante!
Für mich ästhetisch ansprechend, klar, einfach und insbesondere in der Langen Variante Super mit dem Wort 'Bürger' das die Verbindung zwischen Plenarsaal und Aussenwelt herstellt.
Ich bin sehr beeindruckt von dieser ganzen Aktion, habe leider aus persönlichen Gründen nicht die Möglichkeit, nich aktiv einzubringen.
Danke an alle Aktiven für das Engagement
Dr. Hellmut Weber, München
Hellmut Weber26.01.2017 14:52 Uhr -
Liebe Leute, bittet beachten: die Abstimmen Taste bei der Problemstellung verwenden. Kommentare sind zu uneindeutig und schwierig zum auszählen heisst es.
Petra26.01.2017 21:48 Uhr -
Nach Durchsicht aller Vorschläge ist dieses Logo mein klarer Favorit, vorzugsweise in der 2-zeiligen Variante. Übrigens bin ich mit der derzeitigen Farbe nicht wirklich glücklich – da muss ich Hans-Jürgen Thuma (Idee „Deutschlandweit Bürgerkandidaten“) zustimmen.
Dirko-Joachim Gütschow26.01.2017 18:08 Uhr -
Plenarsaal 2-zeilig gefällt mir am besten! Und irgendwann reicht vielleicht auch nur das Symbol und jeder weiß wofür es steht und was damit gemeint ist!
Claudia Ruthner26.01.2017 14:35 Uhr -
Dies ist mein Favorit. Ich finde Bürgerkandidaten besser als das Wort Direktkandidaten, weil es deutlicher macht, dass hier die Stimme des Volkes in den Plenarsaal einziehen soll. Deshalb würde ich auch die zweizeilige Variante bevorzugen, weil so das Wort Bürger noch prominenter wird. Auch die Farbgebung finde ich gut.
T.K.26.01.2017 11:47 Uhr -
Logo 2 gefällt mir sehr gut, muss mich allerdings Klaus Mairhöfer anschließen .... finde Direktkandidat besser
Doris Schmitt23.01.2017 11:50 Uhr -
Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich mit dem Thema Logo beschäftigen und auch entsprechende Rückmeldungen geben. Etwas irritiert bin ich, dass diejenigen, die Meinungen zu den ersten drei Logos abgegeben haben zu allen anderen entweder keine Meinung haben oder diese nicht kundtun (Ausnahmen gibt es). Weiterhin stelle ich fest, dass bei den Beurteilungen oft der persönliche Geschmack, das Gefallen eine Rolle spielt. Es gibt für ein Logo jedoch nur eine entscheidende Frage ob es seinen Job macht – und dies völlig unabhängig davon, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht.. Um das beurteilen zu können muss man einige Merkmale festlegen 1. Was ist der Job des Logos? 2. Wird die Aufgabenstellung mit einem Blick ohne weitere Erklärung verstanden? 3. Erregt es Aufmerksamkeit? 4. Verfügt es über Alleinstellungsmerkmale? 5. Verfügt es über Sympathiewerte? Diese Fragen sollten sämtlichen Präsentationen aller gestellt Logos werden und dann sollte die Beurteilung Grafikern und/oder Werbemenschen überlassen bleiben, die in diesem Umfeld tätig sind, vor allem die nicht selbst an der Erarbeitung der Logos mitgewirkt haben. Wenn man sich als bundesweites Bündnis der Öffentlichkeit präsentieren möchte, darf bei allem guten Willen gegenüber dem tollen Engagement die Professionalität nicht auf der Strecke bleiben. Meine persönliche Antwort zur Fragestellung 1): Verdeutlichung, dass es sich um eine Bewegung handelt, die aus dem Kreise der Bürger, ohne Zwischenschaltung von Parteien, Menschen in den Bundestag wählen, und zwar egal wie viele und wo, um die DIREKTE Demokratie zu fördern und zu etablieren. Beispiel unter: www.direktkandidat-segeberg.de
Klaus Mairhöfer23.01.2017 10:14 Uhr -
Mir gefällt das Logo mit dem abstrahierten Plenarsaal. Ich hab mit mit der Google Bildersuche den Plenarsaal angeschaut https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/Deutscher_Bundestag_Plenarsaal_Seitenansicht.jpg/220px-Deutscher_Bundestag_Plenarsaal_Seitenansicht.jpg Man könnte das Logo nochmal mit den Bildern vom Bundestag vergleichen und ggf überarbeiten.
Das Wort "Bürgerkandidaten" gefällt mir nicht so gut wie das Wort "Direktkandidaten"
Mit Pfeil oder Ausrufezeichen (oder dem i von Direkt) könnte man ein Zeichen in die Mitte des abstrahierten Plenarsaals setzten - etwa wie mein Dart Pfeil - mitten ins Zentrum des Bundestages.
22.01.2017 18:06 Uhr -
Da kommt mir zuwenig durch, dass wir Abgeordnete aus den Reihen der Bürger und fernab von einer Partei in den Bundestag wählen lassen wollen. Das Wort "Bürgerkandidat" allein verstehen die Menschen nicht, es muss erklärt werden.
22.01.2017 10:40 Uhr -
Motiv zwei zeigt ganz klar am besten auf, wofür unsere Sache steht. Der Plenarsaal in Verbindung mit dem Schriftzug macht die politische Bewandtnis deutlich, die bei dem Symbol des Bürgers oder des Landes nicht heraus kommt.
Marc Oppermann21.01.2017 17:09 Uhr -
Parlament "ohne alles" steht auch für das Bestehende. Es sollte doch auf etwas Neues hinauslaufen, eine Veränderung des Selbstverständnisses der MdB´s. Daher eigentlich zu "neutral"!
Josef Clemens Artzdorf21.01.2017 16:29 Uhr -
Ich finde Vorschlag 2 gut.
Riedel Daniel21.01.2017 16:15 Uhr -
Das ist zwar der Ort wo die Bürgerkandidaten hinmöchten, aber es ist auch der Ort „allen Übels“. Immer wenn irgend n Mist entschieden wird, sieht man doch so ein Parlamentsbild in den Nachrichten. Nicht nehmen!
Minimalist21.01.2017 14:48 Uhr -
das mittlere Logo gefällt mir spontan sehr gut. es stellt das Parlament in den Mittelpunkt und sieht edel aus. Zudem ist die zwei-zeilige Darstellung sehr gut lesbar.
M.Bloem21.01.2017 14:06 Uhr -
Plenarsaal 2-zeilig:Auf den ersten Blick das Wesentliche sofort erkennbar. Besser geht es nicht. Weshalb wird nicht akzeptiert, dass ich Maschinist bin? oder Müllmann?
Maschine21.01.2017 12:21 Uhr -
meine Meinung: Das mittlere Logo
21.01.2017 07:35 Uhr -
Ich finde Logo 2 ansprechend, es sticht ins Auge und hat das Ziel klar vor Augen: den Plenarsaal.
soebbesaberau@onlinehome.de21.01.2017 09:13 Uhr -
Sieht zwar sehr schön und ansprechend aus, aber ich fürchte, dass Menschen, die sich noch wenig mit Politik beschäftigen den Plenarsaal nicht erkennen. Könnt ihr bitte alle mit den drei ausgedruckten Logos Menschen aller Altesrs- und Bildungsschichten fragen, was sie anspricht und Interesse weckt für Bürgermitbestimmung, und Euer Ergebnis hier posten?
Petra Plininger21.01.2017 08:14 Uhr -
Prima, dies finde ich genial
Andreas Räber21.01.2017 07:45 Uhr