Die Zahl 299 steht für die 299 Direktkandidaten, welche die Initiative in den Bundestag bekommen kann und will. Die Deutschlandkarte steht für den politischen Einflussraum, indem sich die Kandidaten befinden.
Die ursprügliche Logo-Idee zum Land stammt von Silke Kauer-Hendeß
-
Ich stimme für die zweizeilige Variante
Karl Stängl27.01.2017 22:16 Uhr -
Das Logo ist super und mit bürgerkandidaten ist doch gut erkennbar, worum es geht. Auch meine Zustimmung dazu.
Annegret Kubis26.01.2017 18:57 Uhr -
Liebe Leute, bittet beachten: die Abstimmen Taste bei der Problemstellung verwenden. Kommentare sind zu uneindeutig und schwierig zum auszählen heisst es.
Petra26.01.2017 21:48 Uhr -
Mein Favorit ist das Symbol Land 299 , in der langen Variante .Zu den schon positiv aufgezählten Eigenschaften. Es lässt vom fliessenden Verkehr meiner Ansicht nach , zudem leichter Erfassen.
Classic
Classic26.01.2017 20:05 Uhr -
Ich war ursprünglich von diesem Logo recht angetan, muss jetzt aber denen recht geben, die darauf hinweisen, dass 299 keine wirklich feste Größe ist – ich selbst bin für eine Verkleinerung des Bundestags. Später einmal das Logo ändern zu müssen, wäre ungut. Nach Durchsicht aller Vorschläge ist mein klarer Favorit „Symbol Plenarsaal“ von Christoph Lüders, vorzugsweise in der 2-zeiligen Variante. Übrigens bin ich mit der derzeitigen Farbe nicht wirklich glücklich – da muss ich Hans-Jürgen Thuma (Idee „Deutschlandweit Bürgerkandidaten“) zustimmen.
Dirko-Joachim Gütschow26.01.2017 18:03 Uhr -
Dieses Logo ist es für mich. Das Land als Umriss lässt viel Raum für Gestaltung, durch Menschen. Ohne das es unsere Fahne oder anderes darstellt, wird für mich klar, hier soll der unifarbene Raum gestaltet werden.
Marion Wittenberger26.01.2017 17:08 Uhr -
mein favorit, nachdem ich mir alle vorschläge ansah, ist land, 2 zeilige version. einfach und klar: 299 bürgerkandidaten in deutschland, ohne deutschlandfahne und geschnörksel.
gaby, schmitt26.01.2017 13:13 Uhr -
Dieses Logo überzeugt mich am Meisten. Stylistisch nicht überladen, farblich neutral und sachlich. Bevorzugen würde ich die Version mit dem zweizeiligen Text.
Markus Richter26.01.2017 12:22 Uhr -
Ich bin für diese Variante, weil die Zahl 299 die Kandidaten aus der Bürgerschaft symbolisieren und sehr einprägsam ist.
26.01.2017 11:51 Uhr -
Meine beiden Favoriten sind Mensch und Land. Am meisten spricht mich jedoch "Symbol Land" an, mit seiner direkten Assoziation zu Deutschland, den 299 Wahlkreisen und dem eigentlichen Zweck die BürgerKandidaten bekannt zu machen. Es scheint mir einen hohen Wiedererkennungswert zu besitzen.
Den Hinweis von Herbert Hahne halte ich für gerechtfertigt. Da die KandidatInnen es für Visitenkarten etc. nutzen zu können sollten.
23.01.2017 15:44 Uhr -
Vielleicht könnte man auch das Wort Bürgerkandidaten in das Land-Symbol schreiben statt der Zahl 299? Ich sehe auch das Problem, dass sich diese Zahl ja jederzeit ändern kann.
Ellen Ziegert22.01.2017 19:59 Uhr -
Bestes Logo: Druckt es aus und fragt ein paar Bekannte. Das Land hat nicht nur hohen Wiedererkennungswert, sondern ist bei den meisten auch positiv assoziiert. Die 299 wird in vielen Kommentaren wie ich finde zu unrecht kritisch gesehen: Dieses Logo kann in einem Satz erklärt werden - > "Deutschland hat 299 Wahlkreise und jeder davon kann einen parteiunabhängigen Kandidaten direkt in den Bundestag wählen".
Das wissen die meisten Wähler nicht - wir müssen es sowieso erklären. Ein Logo alleine kann das nicht leisten. Aber es identifiziert auf einprägsame Weise eine einfache Idee, die sich in einem Satz erklären lässt.
Dieses Logo passt zu uns wie die sprichwörtliche Faust auf´s Auge.23.01.2017 12:29 Uhr -
Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich mit dem Thema Logo beschäftigen und auch entsprechende Rückmeldungen geben. Etwas irritiert bin ich, dass diejenigen, die Meinungen zu den ersten drei Logos abgegeben haben zu allen anderen entweder keine Meinung haben oder diese nicht kundtun (Ausnahmen gibt es). Weiterhin stelle ich fest, dass bei den Beurteilungen oft der persönliche Geschmack, das Gefallen eine Rolle spielt. Es gibt für ein Logo jedoch nur eine entscheidende Frage ob es seinen Job macht – und dies völlig unabhängig davon, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht.. Um das beurteilen zu können muss man einige Merkmale festlegen 1. Was ist der Job des Logos? 2. Wird die Aufgabenstellung mit einem Blick ohne weitere Erklärung verstanden? 3. Erregt es Aufmerksamkeit? 4. Verfügt es über Alleinstellungsmerkmale? 5. Verfügt es über Sympathiewerte? Diese Fragen sollten sämtlichen Präsentationen aller gestellt Logos werden und dann sollte die Beurteilung Grafikern und/oder Werbemenschen überlassen bleiben, die in diesem Umfeld tätig sind, vor allem die nicht selbst an der Erarbeitung der Logos mitgewirkt haben. Wenn man sich als bundesweites Bündnis der Öffentlichkeit präsentieren möchte, darf bei allem guten Willen gegenüber dem tollen Engagement die Professionalität nicht auf der Strecke bleiben. Meine persönliche Antwort zur Fragestellung 1): Verdeutlichung, dass es sich um eine Bewegung handelt, die aus dem Kreise der Bürger, ohne Zwischenschaltung von Parteien, Menschen in den Bundestag wählen, und zwar egal wie viele und wo, um die DIREKTE Demokratie zu fördern und zu etablieren. Beispiel unter www.direktkanditat-segeberg.de
Klaus Mairhöfer23.01.2017 10:05 Uhr -
Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich mit dem Thema Logo beschäftigen und auch entsprechende Rückmeldungen geben. Etwas irritiert bin ich, dass diejenigen, die Meinungen zu den ersten drei Logos abgegeben haben zu allen anderen entweder keine Meinung haben oder diese nicht kundtun (Ausnahmen gibt es). Weiterhin stelle ich fest, dass bei den Beurteilungen oft der persönliche Geschmack, das Gefallen eine Rolle spielt. Es gibt für ein Logo jedoch nur eine entscheidende Frage ob es seinen Job macht – und dies völlig unabhängig davon, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht.. Um das beurteilen zu können muss man einige Merkmale festlegen 1. Was ist der Job des Logos? 2. Wird die Aufgabenstellung mit einem Blick ohne weitere Erklärung verstanden? 3. Erregt es Aufmerksamkeit? 4. Verfügt es über Alleinstellungsmerkmale? 5. Verfügt es über Sympathiewerte? Diese Fragen sollten sämtlichen Präsentationen aller gestellt Logos werden und dann sollte die Beurteilung Grafikern und/oder Werbemenschen überlassen bleiben, die in diesem Umfeld tätig sind, vor allem die nicht selbst an der Erarbeitung der Logos mitgewirkt haben. Wenn man sich als bundesweites Bündnis der Öffentlichkeit präsentieren möchte, darf bei allem guten Willen gegenüber dem tollen Engagement die Professionalität nicht auf der Strecke bleiben. Meine persönliche Antwort zur Fragestellung 1): Verdeutlichung, dass es sich um eine Bewegung handelt, die aus dem Kreise der Bürger, ohne Zwischenschaltung von Parteien, Menschen in den Bundestag wählen, und zwar egal wie viele und wo, um die DIREKTE Demokratie zu fördern und zu etablieren.
Klaus Mairhöfer23.01.2017 09:59 Uhr -
Ich finde, daß die Zahl 299 absolut NICHT nichtssagend ist. Es liegt an uns, sie mit Leben zu füllen. Die 299 ist - wenn man eine Petition bedenkt, die die Mandate im Bundestag auf 500 begrenzen möchte - symbolisch für eine echte Macht!
R. Bassarak, Schwerin22.01.2017 23:46 Uhr -
Diese Variante gefällt mir am besten,unser Land ist als Draufsicht zu sehen, dazu die Anzahl 299 , Farbgebung auch gut + 2zeilig kommt der Bürger deutlich zur Geltung.
Ulrike Fischer22.01.2017 20:08 Uhr -
"Land zweizeilig" ist beste Variante. Kommt in Breite zur Höhe optimal rüber, z.B. bei T-Shirts und Zeitungsanzeigen, Handzetteln. Einfach und gut. Die Kunst des Gestaltens liegt im weglassen. Der Petrol-Farbton ist um einige Pantone zu düster. Kann bei ungünstigen Umgebungsbedingungen und Lichteinwirkungen fast wie schwarz wirken. Von der Botschaft her fehlt sinngemäß: ...ihre Erststimme für einen Bürgerkandidaten aus dem WK und die Zweitstimme für eine Partei.
Frank Henschel21.01.2017 15:47 Uhr -
Fragt mal die Menschen auf der Straße wieviele Wahlkreise Deutschland hat. Kein "Mensch" weiß das. Mit der Zahl kann niemand etwas anfangen und wenn ein Logo erst erklärt werden muss, ist es kein "gutes" Logo
22.01.2017 10:37 Uhr -
Gerne entscheide ich mich für das Land - Logo egal ob 2 - zeilig oder lange Variante aber die Schrift "BürgerKandidaten" schlage ich mit Großbuchstaben vor.
Jens Nagel21.01.2017 00:14 Uhr -
Das Logo von Christoph Lüders ist wirlich sehr überzeugend. Ich würde allerdings die 2-zeilige Version bevorzugen, weil darin das Wort "Bürger" besonders herausgehoben wird und dass jeder der 299 vorgeschlagenen Bürger ein eigener Kandidat ist. Außerdem ist es besser lesbar und einprägsamer.
stefan Krusche21.01.2017 14:28 Uhr -
Bitte nicht! 299 sagt den Wenigsten etwas und könnte sich aufgrund irgendwelcher Umstände jederzeit wieder ändern. Es ist außerdem eine Zahl, also ein Wort, welches von den Bügerkandidaten ablenkt.
minimalist21.01.2017 15:22 Uhr -
Ich finde auch, dass die Zahl 299 nicht im Logo sein sollte, da es sich hier eher um ein internes Ziel handelt.
Heiko21.01.2017 12:44 Uhr -
die Zahl 299 ist für mich bislang ohne Bedeutung...und deshalb nichtssagend. Die Zahl der Abgeordneten ist zudem nicht fix..sie kann sich ändern. Was macht man dann mit dem Logo. Ich denke, die Zahl 299 schafft mehr Verwirrung als dass sie hilft.
M.Bloem21.01.2017 14:04 Uhr -
ich finde dieses Logo in Zusammenhang mit dem Wahlkreuz aus Vorschlag 6 am besten. und zwar in der langen Form! 299 Bürgerkandidaten für unser Land direkt wählen. Das ist eine sehr gute Bildsprache.
Rainer Stein21.01.2017 10:02 Uhr -
Nach Durchsicht aller Vorschläge auf der Seite, trifft "Land, lange Variante" den Kern der Sache. Es ist immer klar, dass es um Deutschland und seine Bürger geht. Und die Politik direkt durch sie bestimmt werden soll.
21.01.2017 10:50 Uhr -
Der Entwurf von Christoph Lüders, 299..., ist hevorragend.
Chari Zourelidis21.01.2017 09:41 Uhr -
Mein Lieblingslogo: Die Farbe Petrol ist noch nicht von Partei besetzt und gefällt mir. Die Zahl 299 macht spontan neugierig und weckt Interesse und sagt auch gut aus was wir wollen: 299 mal Bürgereinfluss durch parteilose Direktkandidaten in den Bundestag.
Petra Plininger21.01.2017 08:08 Uhr -
Land,lange Variante ist mein persönlicher favorit
21.01.2017 07:08 Uhr -
Ich möchte mich dem 1. Kommentar anschließen. Das Logo ist sachlich, die Farbgebung dezent. "Bürger" ist hervorgehoben, 299 Kandidaten auf die Landkarte bezogen. Aber: Es müsste rechtlich gewährleistet sein, dass jeder Kandidat das Logo benutzen darf und auch dahingehend verändern darf, dass er z.B. seinen Namen unter das Wort "Bürgerkandidaten" schreibt. Etwa auf einer Visitenkarte. Also müssen die Rechte bei der Initiative liegen. Herbert Hahne, www.galluse.de
Herbert Hahne21.01.2017 05:49 Uhr -
Land, lange Variante, finde ich am einprägsamsten. Hätte auch wohl den Vorteil, dass das Logo Land mit 299 Direktkandidaten schon einigermaßen bekannt ist.
21.01.2017 00:48 Uhr -
Diese Version finde ich am besten. 299 Bürger eines Landes stellen sich zur Wahl. Diese Botschaft übermittelt der Name Bürgerkandidaten in Kombination mit dem Logo, super.
21.01.2017 00:28 Uhr