Ein Bürger ist in der Mitte dargestellt. Um ihn herum ein stilisierter Plenarsaal, auch als “Schallwellen” interpretierbar, welche für Sprache stehen. Der Bürger ist also in der Mitte der Politk (Plenarsaal) und bekommt wieder eine Stimme.
-
Das Logo mag ich nicht. Es erinnert mich an Radioaktivität. Man erkennt nicht wirklich den Plenarsaal.
Annick Hess-Vincon03.02.2017 20:32 Uhr -
Bestes Logo, kräftig und auch klein und ohne Typo aussagekräftig. Ich finde den Abstimmungsbutton nicht und habe keine Zeit mehr, separat zu voten. Meine eigene Logovorstellung tritt hinter dieser Deutlichkeit zurück.
Michael Maria Hübner27.01.2017 18:44 Uhr -
Gut: Mensch, lange Variante. Mit der Zahl 299 kann ich nichts anfangen. Andere vielleicht auch nicht. Würde ich nicht ändern.
D. Hilgefort27.01.2017 02:14 Uhr -
das 1. logo: ich würde mehrere köpfe verteilt in "den plenarsaal" setzen. und das als langversion. da beide bezeichnungen männlich sind "bürger" und "kandidaten", wie von einer anderen kommentatorin bereits erwähnt, bitte nicht auch noch eine kalte farbe (petrol), sondern am besten regenbogen bzw. dann einzelne verschiedenfarbige köpfe im plenarsaal. die 299 würde ich auch weglassen. ich wußte davon auch nicht, bis Marianne mich aufgeklärt hatte....
marita27.01.2017 16:52 Uhr -
Das Symbol Mensch in Plenarsaal funktioniert auch ohne Text. Sehr gut.
Sabine27.01.2017 11:58 Uhr -
Das Logo finde ich am besten, doch ich würde es etwas verändern, und zwar so: Die grauen Kreisteile können da bleiben, wo sie sind, aber der stilisierte Mensch etwas kleiner dargestellt, darunter steht, aber nicht gerade geschrieben, sondern gerundet,um den Kreis der grauen Kreisteile (stilisierter Plenarsaal oder Schallwellen = Stimme)zu komplettieren: Bürgerkandidaten. Unter dieses Wort steht für und darunter: Bürger. Also mit anderen Worten: Bürgerkandidaten für Bürger!
Marina Vogel26.01.2017 20:20 Uhr -
Liebe Leute, bittet beachten: die Abstimmen Taste bei der Problemstellung verwenden. Kommentare sind zu uneindeutig und schwierig zum auszählen heisst es.
Petra26.01.2017 21:22 Uhr -
schönes Logo, klare Aussage "der Mensch im Plenarsaal", Mensch im Mittelpunkt, hohe Wiedererkennung,
Michael, Berlin26.01.2017 15:41 Uhr -
Man sollte die geschlechtsneutrale/-inklusive Form "BürgerkandidatInnen" nehmen. Wenn das Logo mit Text zu groß ist (das ist auch in der rein männlichen Variante der Fall), dann nimmt man nur das Symbol. Damit sind auch Vorschläge ohne das sperrige Wort meiner Meinung nach besser.
Mein Favorit aller Symbole: "Direktwahl X" - aber Kreuz vielleicht nicht in dem Rot. Bei dem Symbol ist die aktive Beteiligung aller BürgerInnen ausgedrückt. Und kommt ohne Worte aus.
26.01.2017 15:18 Uhr -
ich finde das logo sieht einem wc männchen sehr ähnlich und anderen schildern an öffentlichen gebäuden. zu beliebig, nicht sehr einprägsam.
gaby, schmitt26.01.2017 13:02 Uhr -
Evtl. eine Variante aus 2 (Bürger) und 3 (Plenarsaal), Bürger mittig im Plenarsaal, Schriftzug bürgerkandidaten rechts neben dem Bürger. alles größenmässig angepasst. Ich kann dies leider nicht optisch darstellen. Wer könnte einen solchen Entwurf erstellen, damit man sich ein Bild machen kann?
Horst Dormann25.01.2017 20:43 Uhr -
Ich finde es etwas zu abstrakt. Wer die Initiative nicht kennt, der wird weder den "Bürger" noch den plenarsaal erkennen. Ich würde etwas sprechendes bevorzugen.
Birgit25.01.2017 21:35 Uhr -
@ Charles Mills, 21.01.2017 22:19 Uhr
Ich interpretierte "Bescheidenheit" wegen der Formulierung "..., aber nicht erreichbaren Zielvorgabe. ..." Wie dem auch sei, eine gute Portion "Bodenhaftung" ist immer sinnvoll. Mit beiden Füßen fest auf dem Boden, mit dem Kopf zwischen den Wolken und höher hat sich in meinem Leben bestens bewährt. Korrekt, ich lebe nicht in einem CSU-verführten" Bundesland. Unabhängig davon gehen mir die etablierten Parteien - egal welche - und ihre Programme am Allerwertesten vorbei, auch wenn sie (leider) mein Leben beeinflussen. Uns allen hier die besten Wünsche für eine noch bessere Zukunft :-))
Kerstin Todd25.01.2017 20:49 Uhr -
Das Logo finde ich sehr gut. Ich assoziiere keine Verstrahlung sondern Offenheit,Hören und Sehen. Das Wort Bürger sollte auf keine Fall schwarz gestaltet werden.
g.strehlau21.01.2017 16:54 Uhr -
@UB: Ja, genau. Und das war die Zeit, als sich die Menschen noch politisch engagiert haben. Ich habe damals einige Flugblätter mühsam abgetippt und mit der Abzugmaschine vervielfältigt...
Passt irgendwie.
Petra23.01.2017 16:11 Uhr -
Das Logo finde ich absolut auf den Punkt gebracht = sehr gut. Nur die American Typewriter als Schrift ist sowas von 60er .... ;-)
UB23.01.2017 15:58 Uhr -
Ich finde das Symbol des Menschen als Logo am besten. Es geht bei unserem Bürgerkomitee und der Direktkandidatur um die Menschen und ihre wichtigsten Bedürfnisse.
Esther Seljimi23.01.2017 13:22 Uhr -
Das ist mein Favorit, denn es geht ja um Menschen. Die andere Variante mit dem Land und der Zahl 299 drin finde ich zu simpel...
Dirk23.01.2017 12:42 Uhr -
bitte die varianten symbol mensch nutzen und zwar mit der farbe 'teal' = türkis statt betrog (wie in einem anderen Kommentar bereits vorgeschlagen).
Charlotte23.01.2017 12:35 Uhr -
Mir gefällt dieses Symbol auch am besten und ich unterstütze aus meiner Empfindung Saal und Reichweite. Aber bitte nicht dieses sterile "Anwaltsgrün". Auch hier noch einmal meine Idee, dieses Symbol mit dem Vorschlag "Bürgerkandidat" und dessen Farbe (oder ein bunter Mensch/bunte Sitze) zusammenzubringen. Hier sollte auf jeden Fall das "bürger" die Farbe des Menschen/Bürgers tragen und nicht das "kandidaten". ...und zweizeilig.
René23.01.2017 11:54 Uhr -
Ich würde nicht die Farbe schwarz wählen und nicht petrol, den Menschenin einem hellen türkis und das Parlament in einem ultramarinblau....auf jeden Fall keine Farben die im Bundestag schon existieren wie schwarz , rot usw. und die Zahl 299 würde ich vor bürgerkandidaten stellen, damit man sofort erkennt, dass dieser Mensch nicht alle gegen die Parteien kämpfen muss
Doris23.01.2017 11:38 Uhr -
Dieses Logo in der Langversion finde ich am Besten.
Eberhard23.01.2017 10:16 Uhr -
Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich mit dem Thema Logo beschäftigen und auch entsprechende Rückmeldungen geben. Etwas irritiert bin ich, dass diejenigen, die Meinungen zu den ersten drei Logos abgegeben haben zu allen anderen entweder keine Meinung haben oder diese nicht kundtun (Ausnahmen gibt es). Weiterhin stelle ich fest, dass bei den Beurteilungen oft der persönliche Geschmack, das Gefallen eine Rolle spielt. Es gibt für ein Logo jedoch nur eine entscheidende Frage Verdeutlichung ob es seinen Job macht Verdeutlichung – und dies völlig unabhängig davon, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht.. Um das beurteilen zu können muss man einige Merkmale festlegen 1. Was ist der Job des Logos? 2. Wird die Aufgabenstellung mit einem Blick ohne weitere Erklärung verstanden? 3. Erregt es Aufmerksamkeit? 4. Verfügt es über Alleinstellungsmerkmale? 5. Verfügt es über Sympathiewerte? Diese Fragen sollten sämtlichen Präsentationen aller gestellt Logos werden und dann sollte die Beurteilung Grafikern und/oder Werbemenschen überlassen bleiben, die in diesem Umfeld tätig sind, vor allem die nicht selbst an der Erarbeitung der Logos mitgewirkt haben. Wenn man sich als bundesweites Bündnis der Öffentlichkeit präsentieren möchte, darf bei allem guten Willen gegenüber dem tollen Engagement die Professionalität nicht auf der Strecke bleiben. Meine persönliche Antwort zur Fragestellung 1): Verdeutlichung, dass es sich um eine Bewegung handelt, die aus dem Kreise der Bürger, ohne Zwischenschaltung von Parteien, Menschen in den Bundestag wählen, und zwar egal wie viele und wo, um die DIREKTE Demokratie zu fördern und zu etablieren.
Klaus Mairhöfer23.01.2017 09:58 Uhr -
Ich habe lange gebraucht um den Menschen zu erkennen, der dargestellt werden soll. Es erinnert mich mehr an einen Knopf, der gedrückt werden soll oder wurde.Aber das paßt ja auch.Das Türkisgrün gefällt mir, auch die Kombination mit schwarz-weiß und grau.
Ulrike Fischer22.01.2017 20:02 Uhr -
Mein Favorit wäre auch "Mensch" in der langen Variante
21.01.2017 22:51 Uhr -
Aktion Mensch finde ich persönlich sehr gelungen
Wolfgang Müller22.01.2017 16:15 Uhr -
Nochmals herzlichen Dank an Christoph Lüders, vor allem für seine grafische Umsetzung. Nach wie vor ist Mensch, lange Variante mein Favorit.
Grundsätzlich sollten Webseite und Logo natürlich zusammenpassen. Insofern wäre noch eine Variante schön, mit der nicht ganz so verspielten Serifen-Webseiten-Schrift (Courier!?); evtl. ohne Fett-Formatierung der Bürger.
Charles Mills22.01.2017 10:46 Uhr -
Liebe Kerstin Todd,
vielen Dank für Ihre Anmerkung, die genau das trifft, was ich in meinem Kommentar als romantisch bezeichnete. Ich wollte auch nicht mit "Bescheidenheit" die Idee als solche abwerten, sondern mit einer Prise Realismus die Bodenhaftung bewahren.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Sie nicht in einem CSU-verführten Bundesland wohnen?
Politisch seeehr harter Acker! ;-o
Charles Mills21.01.2017 22:19 Uhr -
Starker Vorschlag. Aussagekräftig, einfach und mit Wiedererkennungswert. Weitere Details wie z.B. die 299 wären aus meiner Sicht nur abträglich.
Ich persönlich finde die Schrift noch etwas zu verspielt und unprofessionell für ein Logo.
Franz21.01.2017 22:09 Uhr -
@ Charles Milles, 21.01.2017 11:09 Uhr
Warum so bescheiden? Die Trauben können nicht hoch genug hängen. Wir sollten uns von unseren Zweifeln verabschieden und gaaanz Groß denken (Think Big):-)Nur mit einer Denkweise, die über die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens hinaus geht, können wir auch Großes bewegen und erreichen :-)
Kerstin Todd21.01.2017 17:31 Uhr -
Dachte zunächst auch an "Radioaktivität". Allerdings,je länger ich es mit den anderen Vorschlägen vergleiche, desto mehr glaube ich zu erkennen, dass das Anliegen, im "Bürger" den "Menschen" zu erkennen und seinen Anliegen eine "Stimme" zu geben, im Symbol des gewählten, aber rechenschaftspflichtigen Abgeordneten im Parlament, das gleichzeitig als Deutung für das Gehör einer Stimme erkennbar ist, sehr anschaulich dargestellt ist. Für mich schlussendlich die beste Symbolik. In welcher Variante mögen kundige Grafiker entscheiden.
Josef Clemens Artzdorf21.01.2017 16:42 Uhr -
Sehr gut!
minimalist21.01.2017 15:23 Uhr -
Ich finde nicht, dass das irgend etwas mit Radioaktivität zu tun hat.
Es erinnert eher an das Lautsprecher Symbol oder die Ausbreitung von Schallwellen.
Das empfinde ich als passend, denn wir wollen je die Stimme der Bürger in den Bundestag bringen.Heiko21.01.2017 15:24 Uhr -
Das Logo Mensch im Plenarsaal mit ausgebreiteten Armen und offen angelegt ist hervorragend. Bei der Farbgebung würde ich, wie bereits vorgeschlagen, eine ansprechende Farbe verwenden, die für Erfolg steht. Bitte nicht Grau oder Schwarz verwenden.
Dagmar Holler, Augsburg21.01.2017 14:38 Uhr -
Dieses Logo finde ich am besten. Es ist einfach, einprägsam und aussagekräftig.
Heiko21.01.2017 12:46 Uhr -
schön ausgedacht...doch meine erste, spontane Reaktion war: der Mensch ist "verstrahlt"....das Logo ist, in meiner Wahrnehmung, zu nah dran am Logo für "radioaktive Strahlung".
M. Bloem21.01.2017 14:01 Uhr -
"Mensch, lange Variante" Das passt perfekt!! Grüße
E. Goerke21.01.2017 12:34 Uhr -
Einprägsam. Die Begründung ist gut umgesetzt. Die 299 sollte nicht eingefügt werden, um keine Angriffe und Polemik der Gegner zu provozieren.
siegfried21.01.2017 10:59 Uhr -
Mein Favorit: Mensch, lange Variante
Meine Argumente: Im Logo steht erkennbar ein Mensch im Mittelpunkt. Um ihn herum das stilisierte Parlament.
Mit wenig Mitteln ein klares Symbol geschaffen! Nicht nur die Farbgebung, auch die Schrift setzt sich von allen bekannten Parteien ab.
Ich bin gegen die "299". Das würde im Logo zu einer - zumindest momentan - zwar romantischen, aber nicht erreichbaren Zielvorgabe. Falls auch nur ein Direkt-, pardon Bürgerkandidat, ins Parlament einziehen sollte, wäre das ein Riesenerfolg; ich würde aber nicht empfehlen, sich dann weiter mit der 299 zu schmücken. Also lieber gleich weglassen.
Charles Mills21.01.2017 11:09 Uhr -
Da der Mensch und die Menschlichkeit im Mittelpunkt steht, sagt mir dieser Vorschlag zu. Das Logo ist offen (wichtig im Feng Shui) und wegen seiner Schlichtheit einprägsam. Auch ich meine, dass die 299 eingefügt werden sollte, aber nicht in das icon (z.B. den Torso). Die 299 sollte in gefälliger, sinnvoller Weise dem Wort "Bürgerkandidaten" vorangestellt werden. Die vorherrschende Farbe ist Petrol; ich würde für eine Farbnuance im Bereich Magenta plädieren (Informieren Sie sich über Farben, ihre Bedeutungen und ihre Energiefrequenzen).
Kerstin Todd21.01.2017 10:47 Uhr -
Der Mensch als Mittelpunkt (mit ausgebreiteten Amen)symbolisiert auch eine Verbindung zwischen Himmel und der Ganzheitlichkeit der Erde. Das finde ich gut, den in der Politik geht es schließlich um die Verantwortlichkeit die der Mensch zu tragen hat, in dem er Respekt,Achtung und die Liebe zum Leben einbringt, den Dienst am Gemeinwohl. Das ist der logische Sinn einer guten Politik von der keiner ausgeschlossen werden darf.
Theodor Lay21.01.2017 10:44 Uhr -
Sehr gelungen, einprägsam und nicht aufdringlich.
Pan Pawlakudis21.01.2017 07:42 Uhr -
Lange Variante ist einfach und einprägsam in 2zeilig kann man schon zu viel hinein interpretrieren
21.01.2017 02:37 Uhr -
Und in den Torso die 299.
Veit-Yvon Severin20.01.2017 23:23 Uhr -
Die Zahl 299 sollte vorne stehen und eines bild eines Bürger wo steht Wir sind im Auftrag unsere Bürger unterwegs.
Theodor Adam Barczyk20.01.2017 23:30 Uhr