Das Logo für die direkt in den Bundestag gewählten Kandidaten sollte ein geschwungenes X in einem Kreis (angelehnt am Wahlschein) sein.
"Vendetta Like" gerne mit Rotstift (wegen der Signalwirkung) und über den Rand hinaus (damit klar wird, daß diese Kandidaten den Veränderungswillen in sich tragen und den "alten Kreis" von innen heraus verändern werden). Zudem kommt dadurch zum Ausdruck, daß das Wahlkreuz (das ist, welches den Direktkandidaten den Rücken stärkt und nötigen Auftrieb gibt). Das handschriftl. Kreuz der Bürger ist das entscheidende Kriterium bei den Wahlen.
-
Liebe Leute, bittet beachten: die Abstimmen Taste bei der Problemstellung verwenden. Kommentare sind zu uneindeutig und schwierig zum auszählen heisst es.
Petra26.01.2017 21:46 Uhr -
Das Kreuz bleibt zu sehr im Allgemeinen. Es geht um das Thema Wahl, soviel macht es deutlich, aber es bewirbt nicht die Bürgerkandidaten.
T.K.26.01.2017 12:07 Uhr -
Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich mit dem Thema Logo beschäftigen und auch entsprechende Rückmeldungen geben. Etwas irritiert bin ich, dass diejenigen, die Meinungen zu den ersten drei Logos abgegeben haben zu allen anderen entweder keine Meinung haben oder diese nicht kundtun (Ausnahmen gibt es). Weiterhin stelle ich fest, dass bei den Beurteilungen oft der persönliche Geschmack, das Gefallen eine Rolle spielt. Es gibt für ein Logo jedoch nur eine entscheidende Frage ob es seinen Job macht – und dies völlig unabhängig davon, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht.. Um das beurteilen zu können muss man einige Merkmale festlegen 1. Was ist der Job des Logos? 2. Wird die Aufgabenstellung mit einem Blick ohne weitere Erklärung verstanden? 3. Erregt es Aufmerksamkeit? 4. Verfügt es über Alleinstellungsmerkmale? 5. Verfügt es über Sympathiewerte? Diese Fragen sollten sämtlichen Präsentationen aller gestellt Logos werden und dann sollte die Beurteilung Grafikern und/oder Werbemenschen überlassen bleiben, die in diesem Umfeld tätig sind, vor allem die nicht selbst an der Erarbeitung der Logos mitgewirkt haben. Wenn man sich als bundesweites Bündnis der Öffentlichkeit präsentieren möchte, darf bei allem guten Willen gegenüber dem tollen Engagement die Professionalität nicht auf der Strecke bleiben. Meine persönliche Antwort zur Fragestellung 1): Verdeutlichung, dass es sich um eine Bewegung handelt, die aus dem Kreise der Bürger, ohne Zwischenschaltung von Parteien, Menschen in den Bundestag wählen, und zwar egal wie viele und wo, um die DIREKTE Demokratie zu fördern und zu etablieren. Beispiel unter: www.direktkandidat-segeberg.de
Klaus Mairhoefer23.01.2017 10:21 Uhr -
FALSCH: "Das handschriftl. Kreuz der Bürger ist das entscheidende Kriterium bei den Wahlen" Aber nicht für uns, entscheidend für uns ist, wer gewählt wird und nicht dass gewählt wird.
22.01.2017 10:47 Uhr -
Ich verstehe die Absicht. Aber auf wie vielen Wahlplakaten habe ich schon so was gesehen?!!!
Das rote Stimmkreuz ist in seiner Symbolkraft leider verbraucht!
Charles Mills21.01.2017 11:11 Uhr