Einfach und klar, für jeden verständlich, hoher Wiedererkennungswert.
Das Ausrufungszeichen als Symbol der Bürgerbewegung. Es ist einfach und hat dadurch einen hohen Wiedererkennungswert. Ausrufungszeichen werden oft verwendet um auf etwas aufmerksam zu machen (hier Bürger, tut etwas!). In der Werbung wirken oft die einfachen Zeichen am besten und werden schon von Kindern wiedererkannt. Dies ist nur mal ein einfacher Entwurf, das Zeichen sollte vielleicht überarbeitet und auch farblich anders gestaltet werden, Texte könnte man auch noch zufügen.
-
Liebe Leute, bittet beachten: die Abstimmen Taste bei der Problemstellung verwenden. Kommentare sind zu uneindeutig und schwierig zum auszählen heisst es.
Petra26.01.2017 21:47 Uhr -
Denkt daran, ein Logo muss auch schwarzweiß, als Stempel oder klein auf nem Kuli funktionieren!
minimalist26.01.2017 14:41 Uhr -
Ohne die Mühen der Anderen abzuwerten: Dies ist der erste Vorschlag, mit dem sichtbar wird, worum es geht: Wiedererkennbarkeit! Es fehlt aber noch ein Zusatz. z.B. "Kandidat_in der Bürger_innen" od. "Bürgerkandidat_in"
Wolfgang Schäfers26.01.2017 12:53 Uhr -
Hier fehlt auf jeden Fall ein Schriftzug. Die Bewegung ist viel zu unbekannt, um allein mit einem Symbol zu arbeiten.
T.K.26.01.2017 11:56 Uhr -
Im Gegensatz zu den meisten anderen Vorschlägen ist das ein echtes Logo - und kein grafischer Erklärversuch dessen, was wir wollen. Ich habe das Gefühl, dass der Sinn eines Logos bei den meisten Vorschlägen und auch den Kmmentierungen nicht verstanden wird. Ein Logo soll/muss nicht inhaltlich das Ziel eines/r Vereins, Organisation, Partei/Firma wiedergeben, sondern einen hohen Wiedererkennungswert haben. Das Ausrufezeichen verbinde ich allerdings bereits mit "Mehr Demokratie e.V.". Solch eine Ähnlichkeit bei ähnlichen Zielen kann man jetzt gut oder schlecht finden.
Michael26.01.2017 11:23 Uhr -
Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich mit dem Thema Logo beschäftigen und auch entsprechende Rückmeldungen geben. Etwas irritiert bin ich, dass diejenigen, die Meinungen zu den ersten drei Logos abgegeben haben zu allen anderen entweder keine Meinung haben oder diese nicht kundtun (Ausnahmen gibt es). Weiterhin stelle ich fest, dass bei den Beurteilungen oft der persönliche Geschmack, das Gefallen eine Rolle spielt. Es gibt für ein Logo jedoch nur eine entscheidende Frage ob es seinen Job macht – und dies völlig unabhängig davon, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht.. Um das beurteilen zu können muss man einige Merkmale festlegen 1. Was ist der Job des Logos? 2. Wird die Aufgabenstellung mit einem Blick ohne weitere Erklärung verstanden? 3. Erregt es Aufmerksamkeit? 4. Verfügt es über Alleinstellungsmerkmale? 5. Verfügt es über Sympathiewerte? Diese Fragen sollten sämtlichen Präsentationen aller gestellt Logos werden und dann sollte die Beurteilung Grafikern und/oder Werbemenschen überlassen bleiben, die in diesem Umfeld tätig sind, vor allem die nicht selbst an der Erarbeitung der Logos mitgewirkt haben. Wenn man sich als bundesweites Bündnis der Öffentlichkeit präsentieren möchte, darf bei allem guten Willen gegenüber dem tollen Engagement die Professionalität nicht auf der Strecke bleiben. Meine persönliche Antwort zur Fragestellung 1): Verdeutlichung, dass es sich um eine Bewegung handelt, die aus dem Kreise der Bürger, ohne Zwischenschaltung von Parteien, Menschen in den Bundestag wählen, und zwar egal wie viele und wo, um die DIREKTE Demokratie zu fördern und zu etablieren. Beispiel unter: www.direktkandidat-segeberg.de
Klaus Mairhoefer23.01.2017 10:18 Uhr -
Dieses Symbol und auch die Farben gefallen mir sehr gut. der Schriftzug Bürger-Kandidatensollte, vielleicht rechts hochkant 2-zeilig, hinzugefügt werden. Ich befütchte, wenn man den der Strich des Ausrufezeichens aus 299 Menschensilhouetten und der Punkt den Plenarsaal darstellen würde, dass dadurch das Ausrufezeichen, in dieser hier markanten einmaligen Form verloren geht. Die Form ist eben gerade nicht symetrisch, sondern bunt und vielfältig, wie die Bürger ...
Ludwig Bläser21.01.2017 16:15 Uhr -
Dieses Symbol und auch die Farben gefallen mir sehr gut - doch wirkt es auch in schwarz-weiß?
21.01.2017 13:10 Uhr -
Keine Aussage, zu beliebig
siegfried21.01.2017 10:54 Uhr -
Vielleicht könnte der Strich des Ausrufezeichens aus 299 Menschensilhouetten bestehen und der Punkt den Plenarsaal darstellen? Die Silhouetten müssten natürlich möglichst vielfältig sein: Junge und Alte, Frauen und Männer, ... und natürlich auch Menschen mit Beeinträchtigungen dabei sein.
Johanna21.01.2017 10:51 Uhr