Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Ideenbörse

Zu Problemstellung
Gemeinsames Kennwort für den Wahlzettel
frei
vorschlag
Unparteilich

bedeutet, nicht an eine Partei gebunden

Reinhard Knittel, Königsbrunn
Februar 2017
Details

unparteilich und ungebunden.Auchals DoppelwortmitSchrägstrich möglich: ungebunden/unparteilich

2 Kommentare
  • Ich bin mir nur der Assoziation nicht sicher. Das Wort erinnert an "unparteiisch" und das wirkt eher nach Neutralität, als dass man sich in Entscheidungen einbringen will. Vielleicht klingt das Wort besser, wenn man es "parteifrei" nennt. Ein wenig wie bleifrei ;)

    Lukas Bohr
    24.02.2017 23:33 Uhr
  • Besser als nur GEGEN Parteien wäre FÜR etwas zu sein. Solange ein skandalöser § 6 Abs. 1 Satz 2 im Bundeswahlgesetz steht (Wer seine Erststimme einem erfolgreichen Einzelkandidat oder Kandidat einer Kleinpartei unter 5%/3Kandidaten gibt, verliert seine Zweitstimme.) braucht man eine Pro-Forma-Partei, um Zweitstimmen zu retten und für alle, die verstanden haben, dass die Zweitstimme wichtig ist, wählbar zu bleiben.

    P.P.
    17.02.2017 20:55 Uhr
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage