Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Ideenbörse

Zu Problemstellung
Nächste Schritte der Initiative
frei
vorschlag
Inaktive und zweifelhafte Bewerbungen löschen

Ich habe mal einige Bewerbungen genauer angeschaut und musste feststellen, dass da einige recht komische Leute drin sind. Das wirft kein gutes Licht auf die Initiative!

Man sollte da dringend mal aufräumen und die Leute rauslöschen.

Petra G.
Februar 2017
Details

Es muss doch möglich sein, sowas wie einen Mindeststandard für Bewerbungen zu definieren. Z.B. Leute, die ewig an sie gestellte Fragen nicht beantworten oder auf Kontaktanfragen nicht reagieren. Oder welche, die Gauweiler vorbildlich finden. Oder diese komische Dame aus Sindelfingen, die sehr zweifelhafte Videos auf YouTube hat...

4 Kommentare
  • Meine sind eher akademischer Natur, lieber Siegfried. Vorsichtig geschätzt: ich mag wohl nicht die Hälfte derer treffen, mit dem, was doppelt so viele verdienen. Kommst Du zu unserer Veranstaltung mit Ulrike Hermann, am 17.03., nach Recklinghausen?

    Pan Pawlakudis
    25.02.2017 17:42 Uhr
  • Diffamierungen sind unstatthaft und sind gegeben, wenn keine zwei unabhängige Nachweise geliefert werden können, diese sind zu löschen. Im Widerholungsfalle ist der Kandidat im Aus, ebenso wer zu Straften aufruft oder diese verherrlicht. Die anderen von Pan genannten Kriterien sind nicht justiziabel.

    Siegfried Räbiger
    24.02.2017 17:44 Uhr
  • Ausschlusskriterien? Bei Ausgrenzung und Diffamierung Dritter, extreme religiöse, politische und weltanschauliche Ansichten, zweifelhafte Mitgliedschaften, anarchische Ansichten, Gewaltbereitschaft und -verherrlichung, solche, die mit 200 Vokabeln im Leben auskommen, Ignoranten und Narren.

    Pan Pawlakudis
    24.02.2017 17:23 Uhr
  • Es ist nicht einfach, fair, gerecht, nicht willkürlich zu sein. Keine Antworten ist klar. Aber nach welchen Kriterien könnte man sonst löschen ohne den Vorwurf der Zensur oder Willkür zu riskieren? Bitte teilt Eure Ideen. Danke!

    PP
    22.02.2017 12:16 Uhr
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage