Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Ideenbörse

Zu Problemstellung
sonstiges
frei
idee
Bezahlbares Wohnen und gerechte Sozialkosten

Bezahlbares Wohnen und gerechte Sozialkosten sind auch heute in Deutschland möglich

Georg Frankenstein, Palma
Mai 2016
Details

BEZAHLBARES WOHNEN UND GERINGE SOZIALKOSTEN - EIN SICHERES UND BESSERES LEBEN FÜR ALLE DIE FÜR LOHN UND ALS SELBSTSTÄNDIGE ARBEITEN 1 Es gibt einen einfachen Weg, Mieten zu bremsen, die oft schon die Hälfte der Einkommen verschlingen, und ausreichend Wohnraum zu schaffen: Massiv neue Wohnungen zu bauen und so den Markt selbst für eine Reduktion der Mieten sorgen zu lassen. In jeder deutschen Großstadt kann man auch heute noch für 1200-1600 € pro Quadratmeter Fläche Wohnungen nach derzeitigen Standards erstellen. Voraussetzung dafür ist, dass der Staat seinen Bürgern Kredite zu den gleichen Konditionen zur Verfügung stellt wie er es für die Stabilisierung des Finanzsystems tut. Bei einer Finanzierung zu 0,5 % Zinsen zzgl. 1,5 % Tilgung ergeben sich für eine Wohnung von durchschnittlichen 80 m2 bei Baukosten von 1500 € pro Quadratmeter Fläche (und selbst unter Einberechnung eines honetten Gewinnaufschlages von 25 % für den Bauträger) monatliche Kapitalkosten von 250 €, zu denen dann noch einmal ca. drei Euro, also insgesamt 240 €, für Nebenkosten, Heizung, Unterhaltung und Verwaltung, kommen. Eine Wohnung von 80 m2 ist also für eine Zahllast von 500 € monatlich zu haben, liegt damit zumeist noch unter dem was heute die Sozialämter an Wohnzuschüssen zahlen. Die öffentliche Hand, Staat und Kommune haben lediglich dafür Sorge zu tragen, dass ausreichend Bauland zur Verfügung steht. Ein privatwirtschaftlich strukturierter Staatsfond Wohnen ohne Beamtenballast übernimmt die notwendigen Finanzierungen und beaufsichtigt Bauträger. Die Bürger erhalten von dort direkt Ihre Kredite, wobei ein breiter Personenkreis anspruchsberechtigt ist. Sollte es zu einem Zahlungsausfall kommen übernimmt der Wohnfonds die Wohnung und das Sozialamt die monatlichen Kosten, wie auch im Todesfall des Besitzers, Immobilienspekulation ist so der Boden entzogen. Als Folge für die Gesellschaft normalisieren sich die Mieten. Auch ein normal arbeitender Mensch kann sich wieder ein bezahlbares Heim schaffen. Das Geld des Bürgers gelangt wieder dorthin woher der Staat es nahm - in seine Tasche. 2 Die hohen Sozialkosten Deutschlands lassen sich halbieren, wenn ALLE Beschäftigten für Krankheit, Pflege und Rente aufkommen. Dazu sind alle Einkommen aus selbstständiger wie aus Lohnarbeit heranzuziehen, auch Kapitaleinkünfte. Beamte haben dazu ebenso beizutragen wie Selbstständige (was bei letzteren beispielsweise in Spanien der Fall ist). Es ist unhaltbar dass eine Verkäuferin nach vierzig Berufsjahren 700 Euro Rente erhält und Sozialhilfe beantragen muss und der durchschnittliche Staatsdiener im (seltenen) Fall der abgeleisteten 40 Dienstjahre bereits derzeit mehr als 2000 Euro Grundrente erhält. Mehr Geld in der Tasche und eine anständige Rente im Alter für alle sind möglich.

bisher keine Kommentare
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage