Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Ideenbörse

Zu Problemstellung
sonstiges
frei
idee
Misstrauensvotum

Bürger*innen erhalten das Recht bei begründetem Anlass (z.B. Verfassungswidrigkeit) die Regierung abzusetzen

D. M., Trier
Mai 2016
Details

Nicht mehr nur das Parlament stellt einen Misstrauensantrag allein gegen den/die Regierungschef*in, sondern den Bürger*innen ist es möglich, diesen Antrag gegen Teile des Parlaments bzw. gegen das gesamte Parlament zu stellen.

Frage an Juristen und Politologen: Was muss dazu bedacht werden? Welche Voraussetzungen müssten dazu eingerichtet werden?

2 Kommentare
  • Meine Meinung nach, es geht um die Balance zwischen die Macht der Politik und der Bürgern , Führung und Geführte. Im Grund, JA. Methode und Kontroll-Mechanismen müssen definiert werden.

    Antonio Avantaggiato
    23.11.2016 12:16 Uhr
  • Das ist ein sehr guter Vorschlag! Auch wenn die Hürden ziemlich hoch sein sollten, bevor der Souverän (und das ist die Bevölkerung) seine angestellte Regierung entlässt, dürfte allein das Begehren die Betroffenen zum Nachdenken bringen. Übrigens finde ich, dass man in den Briefen an Merkel, Gabriel und die EU Parlamentarier durchaus sein Misstrauen ausdrücken kann.

    Roswitha Kerz
    02.06.2016 21:58 Uhr
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage