Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Ideenbörse

Zu Problemstellung
Welche Partei verdient die Zweitstimme?
frei
vorschlag
Demokratie in Bewegung (DiB)

Die vor kurzem neu gegründete Partei spezialisiert sich auf Bürgerbeteiligung und hat inzwischen einige Mitglieder und ein ziemlich einzigartiges Verfahren zur Beteiligung entwickelt.

Magnus Rembold, Asperg
September 2017
Details

Ist zwar eine Partei, aber dafür noch ziemlich gut... ;-) Demokratie in Bewegung

8 Kommentare
  • Der Grund, weshalb ich meine Zweitstimme NICHT der DIB gab, liegt an der Forderung nach der "professionellen Sterbehilfe" begründet. Hier ist allerdings nicht der Gedanke, niemand dürfe über sein eigenes Ende entscheiden, maßgeblich gewesen, sondern die in der der DIB-Forderung zugrunde liegende Initiative mit der einleitenden Äußerung "... aus welchen Gründen auch immer"(!).

    Auch im nachfolgenden Text wird dieser Satz nicht wirklich aufgelöst, entkräftet bzw. spezifiziert. Im Grunde genommen kann dann auch jemand mit Liebeskummer kommen, oder weil er/sie/es gerade den Job verloren hat oder Streit oder noch banalere Gründe...!

    Weiters impliziert "professionell" in diesem Falle eine gewerbliche Sterbehilfe, was das Ganze nicht besser macht.

    Ralf Gentemann, Pollitz
    27.09.2017 13:42 Uhr
  • jeder fängt einmal klein an..... Ich unterstütze DIB in Sachsen - ist für mich die ideale Ergänzung zu den Bürgerkandidaten. Kann ich allen WählerInnen dort empfehlen, wo DIB zur BT als Landesliste kandidiert - neben Sachen in Niedersachsen, Baden-Würtemberg, Bayern, NRW, Berlin, Hamburg, Sachsen-Anhalt

    Erich Wolfram
    21.09.2017 13:29 Uhr
  • @ Horst Falsch gedacht. Jede Partei, die mindestens 0,5 Prozent Wählerstimmen erhält, bekommt ihre Wahlkampfausgaben erstattet und kann sich damit aufbauen, um schon zu den nächsten Landtags- oder Stadtratswahlen viel stärker aufzutreten. Man sollte wirklich die Kräfte unterstützen, die sich ernsthaft für Bürgerbeteiligung einsetzen wollen - nicht nur jene, die nach der Wahl davon nichts mehr wissen wollen.

    mephistophelia
    20.09.2017 20:58 Uhr
  • @Mgnus und Eckart Laut Wahlprogramm eindeutig DIE LINKE. Im wahlprogramm steht sowohl die Einführung auf Bundesebene mit Veto-Option als auch die Verpflichtung bei Großprojekten.

    Horst
    20.09.2017 21:58 Uhr
  • Hatte die Gelegenheit Herrn A.Nebel von DiB bei einem Parteienabend kennen zu lernen. Verfolge wohlwollend, aus der Distanz die positive Entwicklung der DiB bis hin auf den Wahlzettel in NRW . Der Auftritt von Herrn Nebel hat mich überzeugt , der gebildete wache Geist schnelle Auffassungsgabe in zurückhaltender Art , freundlicher Umgang mit den anderen Kandidaten weiterer Parteien .

    Auf dem Marktplatz der Ideen der DiB ,bekommt man eine Vorstellung davon , wie sich eine Idee langsam zu einem Sachthema entwickelt , was dann zur Abstimmung steht . Für mich wählbar !

    Classic
    20.09.2017 20:45 Uhr
  • Und welche Partei wäre das, Horst?

    20.09.2017 19:54 Uhr
  • Wollte ich auch schreiben. DiB ist meiner Meinung nach die ideale Ergänzung zu den Bürgerkandidaten.

    Eckart Köhler
    20.09.2017 19:03 Uhr
  • Splitterpartei ohne hinreichende Aussicht in den Bundestag einzuziehen und sich damit aktiv im Bundestag z.B. die Einführung von Volksabstimmungne/-entscheiden einzusetzen.

    Die Zweitstimme ist sinnvollerweise einer Partei zu geben, die sowohl landes- als auch bundespolitischbin der Lage ist, sich aktiv für eine stärkere Bürgerbeteiligung stark zu machen.

    Horst
    20.09.2017 18:18 Uhr
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage