Tageszeitungen durch massenhafte Leserbriefe zu TTIP, TISA, CETA dazu bringen, dass Thema an die Breite Öffentlichkeit zu bringen.
Tausende Leserbriefe an Tageszeitungen, aber auch an TV-und Radio Sender sollten das Thema CETA, TTIP, TISA auf die tägliche Berichtagenda bringen.
Textvorlagen mit klaren, negativen Beispielen oder eine Stichwortsammlung könnte das Verfassen der Briefe erleichtern.
Eine Plattform im Internet sollte hierzu eingerichtet und verbreitet werden.
Gerade die Nutzung von Leserbriefen an regionale Zeitungen ist Basisdemokratie und hat eine sehr gute Reichweite.
Es ist echt erschreckend, mit welcher Macht die Lobbygruppen, Berater und Kanzleien schon jetzt die Presse und Politik im Griff haben und das Thema aus der Öffentlichkeit raus halten.
-
Nachverhandeln? Druck ausüben? Zwei gute Witze. Die meisten Medien gehören zum TTIP-Clan. Lügen und vertuschen ist deren Hauptwerk. Sehr richtig: Ganz aktuell ist es wichtig, die EU Parlamentariere zu informieren ...
A. Herrmann23.10.2016 23:01 Uhr -
Leserbriefe zu diesem Thema werden nicht veröffentlicht, da diesem Themenkreisw ein lokaler Bezug grundsätzlich abgesprochen wird. Eine Chance zur Veröffentlichung besteht nur im Zusammenhang mit konkreten lokalen öffentlichen Veranstaltungen / Ereignissen. Das wird jedenfalls im Süden der Republik so gehandabt, bsp. Badische Neueste Nachrichten / Acher- und Bühler Bote / Badisches Tagblatt etc.
Eduard Meßmer03.10.2016 12:09 Uhr -
Ich weiss nicht, welche Zeitungen oder sonstige Medien sie nutzen, um sich zu informieren. Ich persönlich lese immer wieder sehr viel in (Online-)Zeitungen zum Thema CETA und Co. und die Berichterstattung ist durchaus kritisch.
Eventuell ist das aber eine Möglichkeit, über die Medien stärker Druck auf die Entscheider auszuüben.
Ganz aktuell ist es wichtig, die EU Parlamentariere zu informieren und sie dazu zu bewegen, dass die Bedenken ernst genommen werden und CETA nochmals nachverhandelt wird.
25.05.2016 08:13 Uhr