wahlwerbung(plakate)politischer parteien im öffentlichen raum sollte generell verboten werden.
die kandidaten-werbung politischer parteien im öffentlichen raum(straßen und plätze)ist äußerst belästigend, und man kann ihr und ihren dazu mehr als dümmlichen wahlversprechen nicht entgehen. es ist eine art umweltverschmutzung.
-
Jede Partei hat ihre Internetseite. Mehr zu sagen lohnt sich nicht.
A. Herrmann01.10.2016 22:44 Uhr -
Ist son zwei schneidiges Schwert nich... Du hast Recht die Persönlichkeit der Kandidaten kommt viel zu Kurz, viele sind sich einfach zu Fein auf der Straße präsent zu sein. Werbung ja muss irgendwo ja schon sein...wie soll man sonst die Wahl haben. Wobei für mich momentan keiner nen Wahlkreuz verdient hat. Alle sind müll. Die meist leeren Phisching versprechen der Kandidaten dürfen nicht sein. Es ist nicht Seriös und lässt die Bürger fehlleiten. Da muss mehr Rechenschaft rein. Auch das Interesse an Politik muss mehr gefördert werden, aber durch die Propaganistische Politik und die gewollte Verdummung der Bürger und Jugend ist das Schwer. Jeder wird dazu gebracht in seiner Blase zu leben und zu denken...was soll ich da allein denn tun?! Ja garnichts allein...das ist der Punkt! Nur Zusammen... Klare Linien sollte Wahlwerbung haben, ein komplett Verbot würde die Verdummung nur weiter begünstigen denk ich.
Robert Schaal25.07.2016 00:16 Uhr -
Korrekt. Wahlwerbung ist: - Steuergeldverschwendung - nicht gemeinwohlorientiert - Überflutung mit inhaltsentleerter Pseudoinformation . Bürgergespräche sind in Ordnung, finde ich. Aber im Fernsehen und auf Wahlplakaten, Flyern etc. gibt es fast nur noch Allgemeinplätze. Die Persönlichkeit der Kandidaten kommt viel zu kurz.
Torsten Eckern22.06.2016 22:56 Uhr