Menu
Start
Suche
Login
schliessen
Start
Login
Aktuelles
Heute »
Neuigkeiten »
10 Bürgerkandidatinnen »
0 Ereignisse im Kalender »
Die Meisten »
Konzept
Das Konzept in Kürze »
Die 7 Schritte »
Was Bürgerkandidatinnen sind »
Wie Bürgerkandidatinnen arbeiten »
Freiwillige Selbstverpflichtungen »
Warum wir Bürgerkandidatinnen brauchen »
Was tun die Parteien? »
Was wir tun können »
Was ist ein Bürgerkomitee »
Unser Zeitplan »
Fragen & Antworten »
Mitarbeiten
Als Bürger mitwirken »
Spenden Sie uns »
Ideenbörse »
160 Unterstützerinnen »
Info-Material zum ausdrucken »
Vernetzen
Wahlkreiskarte »
299 Wahlkreise »
154 Bewerberinnen »
109 Bürgerkomitees »
Weitere Infos
Kontakt zum Team »
Über Marianne Grimmenstein »
Pressespiegel »
Versendete Newsletter »
Buch »Quo Vadis« »
Impressum »
Datenschutz »
Bürgerkandidatinnen
Demokratie 1.2, Update für Deutschland
Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein
Idee bearbeiten
Hier können Sie Ihre Idee oder Ihren Vorschlag abändern oder erweitern.
Titel*
Beschreibung*
Alle Infrastruktur sollte dem Volk (Staat) gehören und fachkundig und wirtschaftlich gemanaged werden, ohne dass die Politik Zugriff auf die Erträge und das Anlagevermögen hat.
Details
Infrastruktur (Straßen, Schienen, Kanäle, Stromleitungen, Gasleitungen, Wasserleitungen, Abwasserleitungen, ...) sind in der Regel steuerfinanziert und sollten darum auch uns gehören. Betrieben werden sollte unsere Infrastruktur von gemeinnützigen GmbHs (gGmbH), die gut bezahlte Fachkräfte beschäftigen und nur in dem Umfang Gewinne erwirtschaften dürfen, wie für Betrieb, Unterhalt, Ausbau und Investitionen notwendig sind. Der Zugriff der Politik auf die erwirtschafteten Gelder wird zukunftssicher abgeschafft, so dass Infrastruktur kontinuierlich angepasst und modernisiert werden kann. Ebenso wird der Politik zukunftssicher die Möglichkeit des Verkaufs und der Privatisierung der Infrastruktur genommen. Alle Anbieter können die Infrastruktur zu gleichen Konditionen nutzen, was einen wirklichen Wettbewerb in Gang setzen wird. Schön wäre es, auch Telekommunikations-Infrastruktur in dieses Modell überführen zu können. Hier ist die Infrastruktur aber längst nicht mehr überwiegend steuerfinanziert und gehört verschiedenen Firmen.
E-Mail*
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Anrede
Frau
Herr
Vorname*
Nachname*
Meinen Namen so zitieren
Vorname Nachname, Ort
Vorname N., Ort
V. Nachname, Ort
V. N., Ort
Vorname N.
V. Nachname
Postleitzahl
Die PLZ ist für uns besonders wichtig, um zu sehen, wieviele Unterstützerinnen wir in etwa pro Wahlkreis haben.
Ort
Sind Sie
Mensch
oder
Maschine
?*
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage
Abbrechen