
Bürgerbündnis Ribnitz-Damgarten (stellv. Vorsitzender)
Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (Vorsitzender)
Bürgerbündnis Ribnitz-Damgarten (stellv. Vorsitzender)
Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (Vorsitzender)
Ich möchte mich für mehr Demokratie in Deutschland und Europa einsetzen. Von der Regierung muss mehr Einsatz für das gesamte Volk verlangt werden, nicht nur Einsatz für die Mächtigen.
Ich meine, dass politische Entscheidungsträger gewählt werden müssen, und die Gewählten müssen mehr entscheiden dürfen. Mehrheiten im Volk müssen politische Entscheidungen direkt beeinflussen können - im Sinne einer direkten Demokratie.
Ich hoffe, dass ich mit einer Direkt-Kandidatur eine Chance habe, für diese Forderungen eintreten zu können.
Analytische Fähigkeiten in Wissenschaft und Politik spreche ich mir zu.
Ich glaube, dass ich in Führungspositionen und als selbständiger Unternehmer gelernt habe, mich durchzusetzen und das Mögliche zu erreichen.
Ich habe Erfahrungen in einem Wahlkampf bei der Kommunalwahl sammeln dürfen, allerdings mit mäßigem Erfolg.
Ich kann Kompetenzen im Bereich der Gestaltung von WEB-Seiten, Präsentationen und Informationstechniken einbringen.
Gerald Schick, sein Buch "Machtwirtschaft - nein danke" öffnet den Blick in die reale Wirtschaft.
Gregor Gysi, wegen seiner scharfen Analysen und oft überzeugenden Methodik, Streitgespräche zu führen.
Edward Snowden, wegen seines uneigennützigen Engagements gegen Überwachung und für die Menschenwürde.
Jan Erik Döllein, wegen seiner Analyse "Gesundheitspolitik: Was derzeit wirklich passiert" (Döllein-Dosier)
Ich glaube, dass ich durch öffentliches Eintreten gegen Bestechlichkeit, auch gegen indirekte Vergünstigungen durch übermäßig Bezahlung von Leistungen(beispielsweise Vorträge), der eigene Bestechlichkeit weitestgehend vorbeugen kann. Die Offenlegung von Einkünften, die im Zusammenhang mit der politischen Tätigkeit entstehen, ist ein zweiter Baustein..
Ich bin am 19.6.1947 in Cunnerdorf bei Kamenz(Sachsen) geboren.
1966 Schulabschluss mit Abitur.
1973 Abschluss Hochschulstudium inklusive Forschungsstudium an der TH Karl-Marx-Stadt (TU Chemnitz) als Ingenieur.
1975 Promotion auf dem Gebiet der Vakuumphysik.
1977 Abschnittsleiter für die Entwicklung von Metallisierungssystemen im Halbleiterwerk Frankfurt(Oder).
1987 Promotion B auf dem Gebiet der Festkörperelektronik.
1990 Geschäftsführer der "Dr. Pagel und Dr. Scheit GmbH".
1994 Universitätsprofessor für Gerätesysteme und Mikrosystemtechnik
Den sogenannten "Freihandelsabkommen" CETA und TTIP.
Der weiteren Privatisierung öffentlicher Versorgungen und Zuständigkeiten. Die Privatisierung des Gesundheitswesens war bereits ein großer Fehler.
Gesundheitliche Problem und die direkte Bedrohung meiner Familie oder Person.
Arbeitnehmer, Rentner, Schüler und Studierende