
Politische Entscheidungen endlich wieder im Sinne der Mehrheit der Bürger treffen egal welcher Partei sie angehören. Echte Demokratie eben.
Ein Programm zur Stärkung der Nachhaltigkeit durch verlängerte Garantiezeiten um der Obsoleszensstrategie entgegen zu wirken. Dazu gehört auch, Lebensmittelvernichtung einen Riegel vorzuschieben indem die steuerliche Abschreibung wegen angeblich verdorbener Lebensmittel auf ein vernünftiges Maß, z.B. 3% vom Lebensmittelumsatz, begrenzt wird.
Nachhaltige Landwirtschaft fördern, dafür industrielle Tierzucht und übertriebene Biomasse-Projekte einschränken. Grundsätzliches Exportverbot von Grundnahrungsmitteln. Dabei sind Hilfslieferungen an Länder mit drohender Humanitätskrise ausgenommen.
Förderung von landwirtschaftlichen Projekten in Afrika und Südamerika. Soweit nötig auch in Asien. Diese Länder müssen in die Lage versetzt werden sich selbst zu ernähren. Gleichzeitige Förderung von Projekten im herstellenden Gewerbe und Industrie. Wo nötig müssen für den europäischen Bereich wieder Kontingente und Zölle eingeführt werden um Preisdumping entgegen zu wirken.
Grundsätzliche Stärkung des staatlichen Handelns in Bereichen wie Bildung und Daseinsvorsorge, d.h. keine Privatisierung von Wasserversorgung, Energienetzen, Ver- und Entsorgungsnetzen. Kein Mülltransport mehr ins Ausland, insbesondere kein Verkauf. Die Differenz zwischen Verkaufs- und Entsorgungspreis zahlt der Mieter oder Hauseigentümer, dass ist nicht gerechtfertigt. Merke: "Wer die Netze besitzt hat eine Lizens zum Gelddrucken."
Rückhohlung der bereits privatisierten Netze und deren Überführung in sogenannte "non profit"-Gesellschaften unter staatl. Kontrolle. Diese müssen jährliche Rechenschaftsberichte fertigen und danach ihre Entgelte festlegen. Dabei darf eine bestimmte Gewinnmarge bestimmt werden um zukünftige größere Projekte zu finanzieren. Die Ausgabe von Anleihen für die private Altersvorsorge wäre ebenfalls denkbar, auch dafür muss eine Gewinnmarge möglich sein.
Keinesfalls Handelsabkommen nach dem bisherigen Muster, die lediglich die reichen Staaten begünstigen und die armen Staaten ärmer machen(siehe Afrika, Fischereirechte).
Kein Fracking in Deutschland, wir haben nur dieses eine Deutschland.
Endgültiges Aus der Braunkohleverstromung in Deutschland und Europa. Dafür Förderung der Energiewende.
In der Europapolitik eine Kehrtwende hin zu sozialer Verantwortung und vernünftigem Umgang mit Geld. Subventionen nach dem Gießkannenprinzip müssen der Vergangenheit angehören.
Der BREXIT. Endlich hört das Braten von Extrawürsten für die Briten auf. Hoffentlich rüttelt das die EU-Bürokraten endlich wach und sie verständigen sich auf echte Demokratie.
Arbeitnehmern und Arbeitslosen. Lohndumping und dem damit verbundenen Bashing der Sozialversicherungen muss ein Ende gesetzt werden. Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden. Befristete Arbeitsverträge sollten ganz abgeschafft werden, damit sie nicht mehr als Druckmittel genutzt werden können.
Dazu auch der ökologischen Bewegung. Selbst Gekochtes aus biologischem Anbau schmeckt einfach besser. Von mir aus kann die Gurke aussehen wie ein Korkenzieher, Hauptsache sie schmeckt.
Freihandel zulasten von Verbraucherschutz, Arbeitnehmerrechten, Umweltschutz und Kommunaler Selbstbestimmung. Freihandel der zulasten der Bürger und der Arbeitsplätze in der dritten Welt geht. Beschneidung der Freiheit der Bürger in der EU.
Ich habe eigentlich keine Idole, man kopiert zu leicht auch deren Fehler. Am ehesten stehen mir noch die Phytagoräer nahe. Sie kümmerten sich nicht um den Stand ihrer Mitglieder sondern um deren Freude am Forschen nach der Wahrheit und dem tieferen Sinn.
Ich habe gelernt auch mit wenig Geld zu leben. Mit scheinbarem Reichtum oder tollen Jobs nach der Politkarriere bin ich nicht zu ködern.
Wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt würde ich gehen.
Ein gerüttetes Maß an Rechtskenntnissen insbesondere im Steuerrecht. Gute Kenntnisse der Struktur unserer Staats- und Regierungsform.
Hauptschulabschluss. Danach Lehre zum Fernmeldehandwerker(Fernemelde- und Elektromechaniker, Fernmeldemonteur). Sieben Jahre als Fernmeldeentstörer. Ein Jahr Berufsaufbauschule zur mittleren Reife. Ein Jahr Fachoberschule zur allgemeine Fachhochschulreife. Vier Semester techn. Informatik, dann Mitarbeit im väterlichen Betrieb. Danach verschiedene Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern. Derzeit Revierfahrer bei einem Wach- und Sicherheitsdienst.
Bild folgt noch. Ich hab derzeit ca. 16 Kg abgenommen, was neue Fotos nötig macht.