
Sehr geehrte Frau Gerber,
vielen Dank für Ihre Frage!
Ich sehe CETA äußerst kritisch und habe an Marianne Grimmensteins Sammelklage teilgenommen.
Weiter unten, bei der Beantwortung der Frage: "Welches politische Ereignis hat Sie in letzter Zeit besonders gefreut?", habe ich auch entsprechend Stellung bezogen.
Auch bei abgeordnetenwatch Link habe ich zur 22. These folgendes geschrieben:
"TTIP - Ceta - Tisa - jetzt Jefta, das Freihandelsabkommen mit Japan: Link Kein geheimes Verhandeln hinter verschlossenen Türen, keine Schiedsgerichte, [keine] Ausbeutung der Umwelt, kein Angriff auf die Staatssouveränität."
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Hirsch-Sternberg
Ich wollte sicherstellen, dass es eine BürgerkandidatIn für unseren Wahlkreis gibt und wir bei dieser verheißungsvollen Initiative dabei sind.
Mich hat die größte Verfassungsbeschwerde der Bundesrepublik Deutschland, Marianne Grimmensteins CETA-Klage, und Paul Magnettes Widerstand und Angela Merkels Aufnahme der Flüchtlinge sehr beeindruckt und gefreut, auch die große Anzahl der Menschen, die engagiert gegen CETA und TTIP demonstriert haben.
Ich glaube, dass meine Schwächen eher woanders liegen.
Für den Fall, dass ich den Wahlkreis im Bundestag vertreten werde, erkläre ich, dass ich die Selbstverpflichtungen als bindend verstehe und sofort nach besten Kräften umsetzen werde. Bei Nichteinhaltung bin ich bereit, die vorab mit dem Bürgerkomitee besprochenen Maßnahmen zur unverzüglichen Wiederherstellung zu ergreifen oder entsprechende Konsequenzen zu tragen.
Jesus von Nazaret, weil er sozial Ausgestoßene, Fremde und Frauen geachtet hat und Nächstenliebe über das Einhalten der strengen Gesetze stellte.
Nelson Mandela, unter anderem, weil es ihm gelang, mit Hilfe des Fußballspiels seine Nation zu einen.
Sophie Scholl und Willi Graf, weil sie mit letzter Konsequenz ihrem Gewissen gefolgt sind und für die unveräußerliche Menschenwürde aufgestanden sind.
Papst Franziskus, Marianne Grimmenstein, Hans-Christian Ströbele, Roman Herzog, Dag Hammarskjöld, Corrie ten Boom, Pina Bausch, Jacques Lusseyran, Julia Butterfly Hill, Otfried Preußler, Natascha Kampusch, Jeanne d'Arc, Martin Luther King, Mundiya Kepanga, es gibt viel zu viele. Welcher Mensch kann mir nicht in einer Sache Vorbild sein?
abgeordnetenwatch: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/susanne-hirsch-sternberg
Facebook: https://www.facebook.com/susanne.hirschsternberg.7
Muster-Stimmzettel des Wahlkreises Osterholz-Verden: https://www.wahlumfrage.de/musterstimmzettel-zur-bundestagswahl-2017/
"Wen wählen?": https://www.wen-waehlen.de/btw17/kandidaten/35023-susanne-hirsch-sternberg.html
Sprechen Sie mich an, ich freue mich!
Mut.
Freude am gemeinsamen Erreichen von Zielen durch Besinnung auf alle Fähigkeiten im Team und am Wegesrand.
Bewusstsein für die Dringlichkeit der Situation.
Ungeduld: nicht länger auf günstigere Umstände oder größere eigene Fähigkeiten warten.
Naivität: Unterlassungssünden wiegen schwerer als öffentlich sichtbares, persönliches Scheitern.
Ich müsste unbedingt klären, wie ich konkret meine Zusage des politischen Dialogs über vier Jahre einhalten und umsetzen kann.
Außerdem müsste ich im Bundestag nach Menschen Ausschau halten, mit denen ich eine Gruppe bilden könnte, um zum Beispiel in einem Ausschuss eine Stimme zu haben.
Im Moment schwebt mir vor, mich im Petitionsausschuss zu engagieren, um auf mehr Bürgernähe und direkte Demokratie hinzuarbeiten.
Ich habe in England eine dreijährige, nicht staatlich anerkannte, heilpädagogische Ausbildung absolviert.
Jetzt arbeite ich im sozialtherapeutischen Bereich und als Kunsttherapeutin.
Bis zu meiner Kandidatur war ich noch nicht politisch aktiv.
siehe vorletzte Frage.
Wenn ich absehen kann, dass die politische Arbeit dauerhaft meine Kräfte übersteigt, würde ich vorzeitig nach eine*r Nachfolger*in Ausschau halten.
Ansonsten: siehe Verpflichtung "Z" (Zukunftsfähigkeit).
Hier möchte ich meine persönlichen Ziele nennen, deren Umsetzung mir am Herzen liegen:
Für Osterholz-Verden:
Bundesweit:
Global: