
Sehr geehrter Herr Kalytta,
das lag daran, daß dieser Punkt mir noch zu ungenau definiert war. Soweit ich sehe, wurde er inzwischen etwas verändert. Allerdings scheint es mir unrealistisch wirklich alle Punkte abstimmen zu lassen, da das wahrscheinlich jede Woche eine Abstimmung geben müßte. Ich würde das auf jeden Fall bei wichtigen Punkten machen. Aber ich denke im Moment ist unsere Bürgerschaft noch nicht so weit jede Woche an einer Abstimmung teilzunehmen und sich vor allem vorher detailliert zu informieren. Das wird sicher ein Prozess sein, in dem sich das entwickelt. Vor allem, wenn die Bürger merken, daß ihr Votum ernst genommen wird.
Herzliche Grüße Bernhard Heck
Sehr geehrte Frau Gerber, ich war einer der vielen Bürger, die die Klage gegen das CETA-Abkommen beim Bundesgerichtshof unterschrieben haben. Ich bin gegen wesentliche Punkte des Abkommens. z.B. der Schiedsgerichte. Ebenso finde ich es äußerst undemokratisch, daß das Abkommen schon vorläufig in Kraft gesetzt wird, obwohl noch gar nicht alle abgestimmt und ratifiziert haben.
Ich bin sehr gespannt, wie der Bundesgerichtshof entscheiden wird.
herzliche Grüße Bernhard Heck
Ich war schon als Jugendlicher in der Friedensbewegung und der Anti-Atomkraftbewegung. Dann eine kurze Zeit bei den Grünen. Aber die Parteien werden die Probleme in dieser Zeit nicht lösen, da sie sie selbst verursacht haben, und die Verflechtung mit der Wirtschaft zu stark ist. Deshalb und wegen des Fraktionszwangs kommt für mich eine Parteimitgliedschaft nicht in Frage. Ich will ausschließlich meinem Gewissen und meiner Ethik verpflichtet sein.
Als Musiker bin ich es gewohnt kreativ zu sein.
Wir brauchen eine konstruktive Politik, die über die Grenzen des Mainstream-Denkens in den Parteien hinausgeht.
Ich werde mich intensivst für Volksentscheide einsetzen. Desweiteren für möglichst viel basisnahe Demokratie und die Weiterentwicklung der Demokratie. Ich denke hier besonders an konsensorientierte Entscheidungsverfahren.
Martin Luther King
Rudie Dutschke
Wenn ich mein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll ausüben kann.
Schulbildung:
1968-1972 Grundschule Aglasterhausen
1972-1981 Nikolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach
Schulabschluss: Abitur 1981
Soziales Engagement:
Jugendarbeit in der katholischen Kirche von 1978 bis 1982
Dritte-Welt-Kreis
Zivildienst:
1982 -1984 Caritas Verband Schwetzingen
Essen auf Rädern, Fahrer für Behindertentransporte
Studium und Ausbildung:
SS 1984 Wirtschaftsgeographie, LMU München
WS 1984 - SS 1987 Katholische Theologie, LMU München (Philosophie und Psychologie nebenbei)
1987-1988 Studium E-Bass, Münchener Bass Institut
1993-1997 Gesangsausbildung
2009-2010 Studium Mediation, FH Erfurt
Berufserfahrung:
1988 bis heute
- Berufsmusiker und Bandleader, national und international
- Privatlehrer für E-Baß
1996 Künstleragentur Kultbüro, München
- Kundenbetreuung
- Telefonakquise
- Daten-Management
- Office Management
- Künstlerbooking
1998 - 1999 Topas Verlagsservice GmbH
1999 - 2001 Netpoint GmbH
- Projektplanung und –realisierung im Bereich Web-Applikationen
- Qualitätssicherung von Web-Plattformen
- Mitentwicklung eines Contentmanagementsystems
2001 – 2002 Cinatic Vision, Mainz
- Hospitation als Cutter (AVID-Schnittplatz)
2002 Fördermaßnahme des Arbeitsamtes Mainz
- Existenzgründungsseminar
- Businessplanung
- Beginn der selbstständigen Tätigkeit als audio-visueller Designer im Event-Bereich
2003 bis heute Künstleragentur Kultbüro
2009 – 2010 Ausbildung zum Mediator an der FH Erfurt
seit 2016 engagiere ich mich in Nierstein bei der Fraktionsgruppe NEU.
Besondere Fähigkeiten:
Organisation, strukturiertes Denken, Teamfähigkeit, Leitungspositionen mit Verantwortung übernehmen, Maschinenschreiben mit 10-Fingersystem, Englisch, fortgeschrittene PC-Kenntnisse, email-Marketing, Internet-Marketing, Website-Programmierung, Einfühlungsvermögen.
Aufrüstung
TTIP
CETA
TISA
einen Ausstieg aus dem Ausstieg bei der Atomenergie
flächendeckende Überwachung und Bespitzelung der Bürger
Ein weiteres Stützen maroder Banken. Ich würde dann den Weg Islands bevorzugen. Die Teile einer Bank, die der Gemeinschaft nutzen stärken und die Spekulationsblasen als Bad Bank ausgliedern. Spekulanten müssen ihr Risiko selbst tragen.
Einen Verfassungskonvent
vielleicht nach Vorbild von http://www.g1000.org/de/
Als Bandleader habe ich gelernt zu führen, aber auch so viel Konsens wie möglich herzustellen. Ich bin sowohl führungsstark als auch teamfähig.
Ich bin Unternehmer und weiß, wie es sich anfühlt als Einzelner eigenverantwortlich zu wirtschaften.
foodwatch
ausgestrahlt
mehrDemokratie
Lobbycontrol
attac
monetative
Initiative Verfassungskonvent
Ich habe einen spirituellen Hintergrund. Es hat mich noch nie interessiert, ob meine politischen Aktionen negative Folgen für mich hatten. Das habe ich schon mehrfach bewiesen (Mutlangen, Besetzung eines ehemaligen Militärgeländes in Dallau mit Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen Landesfriedensbruch etc.).
Ich habe Visionen, wie die Welt friedlicher und nachhaltiger gestaltet werden könnte. Weg vom europäischen Imperialismus der EU und der USA. Dafür würde ich auch mein Leben einsetzen. Gewaltfrei und mit viel Humor.
Ich poste auf Facebook in meinem privaten Profil auch politische Beiträge, die dem mainstream widersprechen. Auch, obwohl ich schon von Bekannten darauf angesprochen wurde, daß dies für mich beruflich von Nachteil sein könnte. Sofern das so sein sollte, ist es um so wichtiger, dies zu tun.
Daß wir bei der Demonstration gegen TTIP und CETA so viele waren.
Daß sich so viele bei der Klage gegen CETA mitbeteiligt haben.
Ich lehne Neoliberalismus ab. Wirtschaft kann kein Selbstzweck weniger sein. Sie muß immer den Menschen im Gesamten dienen.
Das heißt auch, daß eine Wirtschaftspolitik nicht nur den Deutschen zugute kommen darf, sondern auch Interessen anderer Völker. Wir müssen den Imperialismus gegenüber Afrika etc. endlich beenden.