
Gemeinderat Trabitz (FCW), Männergesangsverein Trabitz/MGV Kulmianer, Wählergruppe Unabhängige Kandidaten (hilft Einzelbewerbern)
Gemeinderat Trabitz (FCW), Männergesangsverein Trabitz/MGV Kulmianer, Wählergruppe Unabhängige Kandidaten (hilft Einzelbewerbern)
Erfahrung auf vielen Gebieten, alphabetisch geordnet:
Bildung: Kinder und Nichten/Neffen an allen Schularten
Demokratie und Wahlen: derzeit erfolgreichster Einzelbewerber, drei Bundestagswahlen mit bis zu 14,6% der Erststimmen
Familie: Vater von zwei Söhnen 15 und 21 Jahre alt, gemeinsames Leben und Arbeiten von drei Generationen
Gesundheit: reiche Erfahrung aus eigenem Umfeld mit Krankheit und deren Heilung, sowie Gesundheit und deren Erhaltung (Recht hat der heilt, bzw. gesund erhält)
Integration/Migration: langjährige praktische Erfahrung mit Freunden/Mitarbeitern aus Osteuropa, Vorderasien, Afrika
Kommunalpolitik: Gemeinderat seit über 7 Jahren
Sprachen: oberpfälzisch, deutsch, englisch, russisch, in dieser Reihenfolge, lernwillig (Komunikation schafft Verständnis)
Umwelt und Landwirtschaft: seit 2001 ökologische Rinderzucht der vom Aussterben bedrohten Rinderrasse Rotes Höhenvieh
Wirtschaft/Arbeit: Verantwortliche Leitung eines mittelständischen Betriebes mit über 30 Mitarbeitern
durch weitestgehende Transparenz der Vermögensverhältnisse
Warum bin ich Einzelbewerber?
Ganz kurz: Wenn es endlich ein Einzelbewerber direkt in den Bundestag schafft, ist das Monopol der Parteien auf demokratische Macht gebrochen. Das alleine schon ist es Wert dies anzustreben.
Die lange Variante:
Politisch Einfluss zu nehmen im Land scheint nur durch Parteien und Kapital möglich zu sein. Das ist derzeit noch ein Fakt. Aber muss das auf ewig so bleiben? Natürlich nicht.
Denn jeder Bürger hat die Möglichkeit sich parteifrei direkt für den Bundestag zu bewerben. Ohne Partei. Ohne besondere Mittel. Einzig 200 Unterstützerunterschriften und dann die relative Mehrheit der Erststimmen bei der Bundestagswahl. Soweit die Theorie unserer Demokratie.
Die Realität sieht derzeit noch anders aus. Ehernes Gesetz ist, dass nur Parteien den Weg zur Macht bieten können. Mit all den Konsequenzen: Faktisch bestimmen die Partei-Eliten wie das Partei-Mitglied, wenn es dann schließlich im Bundestag sitzt, abzustimmen hat.
Zumindest bei den führenden Parteien ist das so. Also bliebe der Weg über neue Parteien. Mitmachen oder selber gründen. Hier gibt es wenigstens eine reale Aussicht im Parlament zu landen. Piraten waren ein Beispiel, die AfD ist der aktuelle „Renner“, aber selbst die Familenpartei sitzt mit einem Mandat im EU-Parlament und sogar in einem Landtag.
Aber dieser Weg hat einen großen Haken: Du bist niemals Du allein. Schnell finden sich „Parteigenossen“ für deren Aussagen, Auftreten oder Hintergrund du schnell böse angefeindet werden kannst.
Konsequent eine Meinung vertreten und vor allem verantworten, kann man nur für sich allein. Was ich sage, habe ich zu verantworten. Natürlich auch was ich tue. Das macht es einfacher für den Bewerber um das Mandat, als auch für den Wähler. Wer Konrad Dippel im Wahlkreis Weiden die Erststimme gibt, gibt sie nur ihm. Kein unerwünschter „Beifang“.
Das macht das „Wahlrisiko“ für den Wähler überschaubar.
Nicht zuletzt macht es vielen Menschen Freude, eine Wahlalternative zu den Parteien zu haben. Und das allein ist schon eine gute Sache.
Joseé Mujica Link Warum? Menschen die politische Macht ausüben, müssen sich besonders zurücknehmen können.
Aber auch Edward Snowden. Wenn man etwas verändern will muss man mutig sein.
Und ganz besonders: Yacouba Sawadogo, ein alter Bauer aus Burkina Faso der auf totem Land einen Wald gepflanzt hat. Dieser Mann hat wirklich etwas erreicht mit seinem Leben.
Gesetzesvorlagen einbringen die absolut klar eine demokratische Mehrheit im Volk hätten, aber von der derzeitigen politischen Klasse niemals verabschiedet würden. Ein Beispiel: Das Beenden der Umverteilung von Arm nach Reich wenigstens versuchen, durch eine entsprechende Gestaltung der Grunderwerbsteuer. Wer ein Haus kauft, obwohl er schon xx hat zahlt xxx%. Diese Mittel gehen in einen Topf, aus dem dann Menschen die ihr erstes Haus kaufen einen Zuschuß von xx% erhalten.
Wer sollte so ein wirklich gutes Gesetz verhindern? Die erstere Gruppe (die der Großimmobilienbesitzer)hat mit Sicherheit nicht die Mehrheit gegenüber der letzteren (die Menschen die nur selbstgenutzte oder keine Immobilien haben). Wenn man dann im Plenum oder auch sonst die Abgeordnetenkollegen fragt warum sie nicht auch dafür sind, sollten Sie wenigstens sprachlos oder rot werden.
Und einfache, aber wirkungsvolle Ideen wie diese gibt es viele.
Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA. Denn die mögliche Gefahr ist der sicheren Gefahr vorzuziehen. Und Hillary Clinton ist eine Kriegstreiberin. Trump gibt wenigstens die Hoffnung auf eine Verbesserung des für uns so wichtigen Verhältnisses zu Russland.
Mittlere Reife an der Staatlichen Wirtschaftsschule Eschenbach
Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker
Geschäftsführer des väterlichen Holzbearbeitungsbetriebs mit über 30 Mitarbeitern.
Verlagerung deutscher Truppen an die Westgrenze Russlands. Ist leider schon erfolgt.
Bei absolute Ablehnung der Wähler meiner Positionen. Oder wenn politische Arbeit die Gesundheit beinträchtigen würde.
Den Opfern der Umverteilung von Arm nach Reich. Den Opfern finanzieller Interessen im Gesundheitswesen. Die ökologisch wirtschaftende Landwirtschaft.