Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Neuigkeit

Frei
14.06.2016

Autoplakat Aktion gegen CETA Politiker

Da die EU-Kommission gerade an allen Strippen zieht, um das Abkommen schnell in Kraft setzen zu können und jetzt die nationalen Parlamente nicht mehr beteiligen möchte, haben wir uns eine Aktion mit überall sichtbaren Autoplakaten gegen CETA einfallen lassen.

Read this in english

Inspiriert hat uns dazu unser Unterstützer Günter Wittmann, der die Botschaft schon jetzt in den Heckfenstern seines Kombis durch Deutschland fährt.

Ein Plakat haben wir dazu vorbereitet:

Autoplakat deutsch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat englisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat französisch, DIN A4 quer, PDF

Es gibt das Plakat auch in verschiedenen weiteren europäischen Sprachen:

Autoplakat dänisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat italienisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat katalanisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat niederländisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat portugiesisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat schwedisch, DIN A4 quer, PDF
Autoplakat spanisch, DIN A4 quer, PDF

UPDATE: weitere europäische Sprachen hinzugefügt. Wir freuen uns über Korrekturen oder weitere Übersetzungen von MuttersprachlerInnen.

Schön wäre es, wenn Sie nach der Anbringung ein Foto davon schiessen und auf Twitter, Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk verbreiten. Wir sind @direktkandi bei Twitter und Direkt Kandidaten bei facebook.

Wer ein nicht ganz so grosses Autofenster hat oder etwas weniger drastisches sucht, kann vielleicht hier fündig werden:

Autoplakat deutsch, quadratisch, PDF
Weiter Plakate zu CETA, deutsch, PDF

Hier gilt mein aufrichtiger Dank dem Künstler Danilo Wertenauer, der für uns die Menschen gemalt hat.

Sehr vielen Dank für's mitmachen!

von Magnus Rembold
17 Kommentare
  • Ich würde das Plakat gerne in ein Format über die ganze Breite der Windschutzscheibe (Banner) bringen, leider kenne ich den Font der Schrift nicht. Wo bekomme ich den her?

    Franz Rockinger
    24.06.2016 12:56 Uhr
  • TISA habt ihr vergessen

    Jürgen
    23.06.2016 23:06 Uhr
  • Ich drucke mir auch mehrere Plakate aus und verteile sie in Gesundheitseinrichtungen ,Geschäften und auch im Auto kommt eins rein

    Margot Jacob
    23.06.2016 22:25 Uhr
  • KARSTADT HASI hat vollkommen recht. Klebefolie für das Auto mit dem Wiedererkennungswert wie "Atomkraft-Nein Danke" sollte es sein!

    Martin Jacobsen
    23.06.2016 07:52 Uhr
  • Ich schließe mich der Meinung von Karstadt-Hasi an! Text:Gegen TTIP- und CETA- Politiker! Ja zur DEMOKLATIE!

    thiwil
    22.06.2016 15:14 Uhr
  • Habe mir auch gleich mehrere ausgedruckt und im Laden bzw.Auto angebracht.Leider kann ich auch kein Foto machen da auch ich einer der wenigen Menschen bin welche mit Twitter und Facebook gar nichts am Hut haben und dies auch so von mir gewollt ist.Herzlichen Dank für eure tolle Arbeit!!!!

    claudiacortese@aol.com
    22.06.2016 15:27 Uhr
  • Ich mach mit ;-)

    hirschy
    22.06.2016 16:43 Uhr
  • Supi. Ich liiiiiebe Autoplakate. Ich bremse NICHT für CETA! Hihihi...

    Lila
    21.06.2016 11:10 Uhr
  • Ich muss Herrn Herbst und Herrn Gütschow leider wiedersprechen. Das Wort "politicard" gibt es natürlich und ist in diesem Kontext (die pejorative Form von Politiker) das richtige Wort. UND auch in Frankreich wird immer mehr im politischen Rahmen die weibliche Form genommen.

    Alejandra Navas Méndez
    21.06.2016 11:01 Uhr
  • Hallo, ich kommuniziere und unterstütze gern Ihre Aktion, jedoch habe ich bewußt keinen Account bei facebook oder twitter (man muß nicht alles haben ...). Ich denke, dass auch viele andere Mitstreiter die sog. 'sozialen' Netzwerke ablehnen. Also bitte darauf Rücksicht nehmen

    ulrich.herbst@bmc-uh.de
    17.06.2016 20:03 Uhr
  • Ich fahre seit heute im Raum Bonn und Rhein-Sieg-Kreis mit dem A4 Plakat an der Heckscheibe herum, schauen einige.

    Christiane
    16.06.2016 12:49 Uhr
  • Ich muss Herrn Gütschow zustimmen. Auch seinen Korrekturvorschlag halte ich für passender (bzgl. Grammatik UND Ausdruck). Das Wort "politicard" kenne ich im Übrigen auch nicht.

    Thomas Schädlich
    15.06.2016 22:15 Uhr
  • Habt Ihr das französische Plakat von einem Muttersprachler übersetzen bzw. prüfen lassen? Ich bin zwar keiner, aber auch mit meinen begrenzten Kenntnissen frage ich mich, 1. warum die weibliche Form "politicardes"? Im Französischen verwendet man noch viel mehr als im Deutschen das Maskulinum für beide Geschlechter. 2. Ist "politicard" überhaupt der geeignete Begriff? "politicien" scheint mir (auch wegen der häufig negativen Konnotation des Wortes) weit besser. Ein Muttersprachler wird vielleicht einen noch geeigneteren Begriff vorschlagen... 3. Auch die Wortfolge und Grammatik scheinen mir nicht korrekt. Ich denke, es müsste heißen: "NON aux politiciens CETA & TTIP" (Ein wohlmeinender Sprachenfreak, der möchte, dass diese Kampagne ein Erfolg wird!)

    Dirko-Joachim Gütschow
    15.06.2016 16:32 Uhr
  • Gute Idee, leider kann ich mir schon lange kein Auto mehr leisten. Aber viel Erfolg mit der Aktion.

    Frank Meyer
    15.06.2016 15:26 Uhr
  • Tolle Aktion! Ich bin dabei.

    Ralf Polleit
    15.06.2016 11:27 Uhr
  • Es sind nicht unsere Politiker, die Ceta und TTIP unterstützen, es sind die Lobbyisten, nur die haben Vorteile, auch gegen unsere Regierung dann in der Hand, Sie können uns dann vor einen privaten Gericht verklagen. Wir Steuerzahler kommen dann für alles auf, wir bezahlen alles und nicht unsere Regierung!

    Kommt CETA und TTIP, werde ich auswandern in ein nicht europäisches Land!

    Demokratie gibt es dann nicht mehr, wie schon jetzt! Schalten wir die Lobbyisten aus, schalten wir TTIP und CETA aus!!!

    Karstadt-Hasi
    15.06.2016 10:49 Uhr
  • Gute IDEE, wäre noch besser auf Klebefolie, die jeder per Zahlung, erwerben kann!

    Gegen TTIP- und CETA- Politiker! Ja zur DEMOKRATIE!

    Eine tolle Idee! Diese Folie würde ich auch bestellen und kaufen!

    Wichtig ist, dass diese für alle einheitlich ist! Man muß sofort erkennen von welcher Organisation es ist! Gleichzeitig Werbung für die Macher!!!

    Karstadt-Hasi
    15.06.2016 10:36 Uhr
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage