Bad Sulza, 27.11.2017 – Aus ganz Deutschland trafen sich am 25. und 26. November 2017 die unabhängigen Mitglieder der lokalen Bürgerkomitees der Initiative „Bürgerkandidaten“ in Bad Sulza/Thüringen zu einem Planungs- und Diskussionsforum - darunter auch viele, die bei den letzten Bundestagswahlen als parteifreie Direktkandidaten aufgestellt waren.
Ein von Parteien unabhängiges Direktmandat wurde letztmalig drei unabhängigen Abgeordneten bei der Wahl des ersten Bundestages im Jahr 1949 zu teil, danach waren es nur noch die Parteien, die Direktkandidaten stellten bzw. in Einzelfällen Parteimitglieder, die sich als Direktkandidaten bewarben.
Das will die Initiative Bürgerkandidaten ändern, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, für mehr direkte Demokratie einzustehen, für mehr Bürgerbeteiligung – auch in Form von Volksentscheiden – und für mehr aktive Kooperation mit den BürgerInnen auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene. Die parteifreien Bürgerkandidaten sehen ihre Stärke darin, dass sie ohne Fraktionszwang und wirklich frei in ihren Entscheidungen nur ihrem Wahlkreis und ihrem Gewissen verpflichtet sind und somit in ihren Entscheidungen und Beiträgen zum politischen Gesamtbild innovativer und flexibler agieren können.
Die Themen des ersten gesamtdeutschen Treffens reichten von verfassungsgebenden Fragen bis zur Teilnahme an künftigen Wahlen und Kooperationen mit Parteien, Instituten und Organisationen. Fragen zu den Bürgerkandidaten beantwortet das lokale Bürgerkomitee gern über das Kontaktformular dort.
und Magnus fehlt auch
Schön. Aber Uwe fehlt auf dem Bild. Vielleicht haben wir da noch eines.