Mein Name ist Magnus Rembold, ich bin Demokratie-Freund, Software-Entwickler und Schwabe. Ich arbeite neuerdings neben den Bürgerkandidaten an einem Projekt für mehr Akzeptanz und Mitwirkung in politischen Gremien. Zu meiner großen Freude habe ich eine Förderung durch den Prototype Fund* gewinnen können und werde damit eine Software entwickeln, die z. B. Gemeinderäten oder Kreistagen ganz einfach ermöglicht, ihre Anliegen transparent nach außen darzustellen.
Mit der entstehenden Online-Plattform* können die Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden werden durch Argumentationen, Diskussionen und Meinungsbilder zu aktuellen Themen des Gremiums. Die Software wird OpenSource sein, also quelloffen und gemeinnützig frei verwendbar. Für eine möglichst einfache Nutzung werde ich die Software auch online auf einem gesicherten Server anbieten.
Die Software-Entwicklung werde ich in der KW 14 ab 02.04.2018 beginnen und suche bis dahin Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, die interessiert sind, ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen oder mir mit Rat und Informationen zur Seite zu stehen, um die Details von motivierender Mitwirkung bestmöglich in der Software abzubilden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://teilt-mit.de. Dort können Sie auch Fragen stellen oder Kontakt aufnehmen.
Die zu entwickelnde Software soll Gremienarbeit vereinfachen, transparenter machen und für Mitwirkung öffnen. Diese Öffnung soll dem Zweck dienen, informiertere, ausgewogenere, besser kommunizierte und akzeptierte Entscheidungen zu fördern. Damit soll allgemein die Mitwirkung und Akzeptanz der Demokratie gefördert werden.
Jedes politische Gremium, das die Software einsetzen möchte, kann sich bei der Einführung konzeptionell und logistisch beraten oder schulen lassen zu einem Umfang, der selbst festgelegt werden kann. Der Grad der Transparenz und Beteiligung an den Vorgängen z.B. des Parteitags kann selbst festgelegt werden, ob nun für einzelne Entscheidungen oder für alle, ob nur zur Information oder zur interaktiven Mitwirkung.
Eine vorläufige Liste des Funktionsumfangs können Sie unter https://teilt-mit.de anfordern.
Die Software wird im Förderzeitraum zwischen April und September 2018 von mir in Vollzeit entwickelt. Die nachhaltige Weiterentwicklung, eventuell fallspezifische Erweiterungen und der angebotene Server-Betrieb wird gemeinnützig durch Spenden finanziert.
Der Prototype Fund ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Einzelpersonen und kleine Teams erhalten eine Förderung bei der Erprobung von Ideen und der Entwicklung von Open-Source-Tools und Anwendungen in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und anderen.
Er unterstützt die Bewerber/innen im Bewerbungsprozess so unbürokratisch wie möglich und passt ihn an die Bedürfnisse von Softwareentwickler/innen und Kreativen an. Kurz: Der Prototype Fund bringt Software-Entwicklung und staatliche Innovationsförderung zusammen.