Jetzt ist die Wahl 2017 schon über ein halbes Jahr her und wir brechen auf zu neuen Herausforderungen. Beim 1.Treffen im letzten Herbst haben wir Ideen gesammelt, jetzt geht es darum, die Organisation sinnvoll und stabil aufzusetzen und unserer weiteren Arbeit eine effiziente und motivationskräftige Richtung zu geben. Dazu gibt es jetzt eine “Denkgruppe”, neudeutsch auch think tank genannt ;-).
Was der exakte Auslöser war, weiss ich nicht. Franz Josef Winterhalter hat sich dankenswerter Weise wieder bei mir gemeldet und eine - wie ich finde - sehr gute Idee eingebracht:
Jeder Strom entspringt an einer kleinen Quelle.
Und das Quellbecken kann in der Tat eine kleine Gruppe wackerer Kämpferinnen und Kämpfer sein, der Thinktank, der das Wasser liefert, das das Quellrinnsal zum Strom anschwellen lässt.
Eine Denkgruppe soll die Idee der Bürgerkandidatinnen voran bringen! Das bedeutet viel Arbeit, viel Investition, aber am Ende vielleicht die Aussicht auf Erfolg und mehr Demokratie für unsere Gesellschaft. Ich finde, eine Aussicht, die mich motiviert.
Wie legen wir los?
Wir rufen zur Mitarbeit auf!
Wer mitarbeiten möchte, melde sich, hier in den Kommentaren oder via Mail oder unserem Discord Kanal. Damit wir auch wirklich vorankommen und gemeinsam an einem Strang ziehen, sollte jede Person prüfen, ob sie sich für geeignet hält. Voraussetzung wäre unserem Vorschlag nach:
Da mögliche Kandidatinnen über ganz Deutschland verstreut sein werden, brauchen wir ein Online-Kommunikationsmittel. Ulf Gebhardt hat am ersten Treffen ein Werkzeug namens Discord dazu vorgeschlagen und dankenswerter Weise gleich eingerichtet. Das werden wir nutzen, um uns zweimal im Monat zu einem festen Termin zu besprechen.
Anmerkung der Redaktion: Franz Josef Winterhalter hatte die Idee eingebracht und fast den ganzen Text geschrieben, deswegen führen wir ihn als Autor. So bekommt er auch Ihre Kommentare weitergeleitet.
Hallo Herr Winter vielen, ich würde auch gerne mitarbeiten. Liebe Grüße aus der Sängerstadt Finsterwalde.
Ich bin gerne dabei. Konzeptionelle Arbeit ist mir wichtig und macht mir sehr viel Freude.
Ich stehe hinter dem offenen Konzept der Bürgerkandidaten und bin bereit mich aktiv einzubringen. Unbehagen bekomme ich derzeit bei der Nennung einer "Organisationsstruktur" - ich denke wir sollten mit dieser Bewegung über das veraltete Hierarchiesystem hinauswachsen und uns auf subjektiver Ebene begegnen und die objektiven Rollen ablegen. Ich befürchte wir landen ansonsten auf einem ideologischen Weg der das nötige Potential nicht zur Entfaltung bringen kann.
Discord bei mir nur Fehler Meldungen.
Keine Funktion!
Auch ich bin bereit mich weiterhin aktiv in diese Initiative einzubringen. Bei den Entfernungen ist dies fast nur online möglich, trotzdem sollten wir Treffen nicht scheuen, da diese genauso wichtig sind. Wenn schon nicht immer mit allen Mitstreitern, dann doch wenigstens regional.
Danke für die Meldungen, ich denke wir warten nioch was zu, bis sich noch weitere melden. Und natürlich können wir uns hauptsächlich nur online austauschen. Der nächste Schritt wäre, dass wir uns gegenseitig vorstellen und kennenlernen.
Ich bin prinzipiell auch interessiert. Allerdings ist meine Lebenssituation derzeit ziemlich ungeklärt, einschließlich fehlender Wohnung und Arbeit und kann mich daher noch nicht festlegen. Ich hätte nichts dagegen, auf eine Mailingliste gesetzt zu werden, dass ich hier auf dem aktuellem Stand bleibe und mich hoffentlich nachträglich melden kann, wenn sich bei mir eine Klarheit andeutet.
Ich schließe mich Herrn Schuster an. Bin gern dabei und wie Sie geschrieben haben ist parteiunabhängige Arbeit für mich Voraussetzung.
Es ist schön, dass eine solche Idee, die lange vor der Wahl im September 2017 geboren wurde, wo es Menschen gab, die mitarbeiten wollten, wo es Vorschläge für Treffen und Konsensveranstaltungen und, vor allem für die Legimitation der Tätigen gab und auch ein Programm zur Kommunikation aller bereitgestellt wurde, jetzt wieder aufgefrischt wird, Damals scheiterte das Vorhaben nicht an den Mitarbeitern, sondern am Delegieren bzw. "Loslassen" der Führung.
Da schon ein Frank aus Freudenberg dabei ist könnte ich mit ebenfalls - zu den gleichen Bedingungen - eine Mitarbeit vorstellen. Dann hätten wir auch gleich etwas Verwirrung im Team.
Hallo Herr Winterhalter,
vielen Dank für die Initiative. Ich schließe mich der Zusage und Bereitschaft von Frank an, wobei mir die Parteiunabhängigkeit besonders wichtig ist. Bin gern dabei.
Hallo,
ich würde gern mitarbeiten, wenn die Mitarbeit überwiegend online geschehen könnte.
Viele Grüße Frank