Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Neuigkeit

Frei
10.06.2018

Petition gegen die unverfrorene und willkürliche Erhöhung der Parteienfinanzierung im Eilverfahren

Die Parteien der Groko wollen laut einem Artikel der Suedeutschen Zeitung die staatlichen Zuschüsse aus Steuergeldern ordentlich erhöhen:

"Dazu solle die im Parteiengesetz geregelte absolute Obergrenze der staatlichen Teilfinanzierung von Parteien aus Steuermitteln für das Jahr 2018 von 165 auf 190 Millionen Euro angehoben werden.“

Das sind mehr als 15% Steigerung. Statt einem Nachdenken über die Ursachen des Mitgliederschwundes bei CDU/CSU und SPD wird das fehlende Geld einfach unreflektiert von allen Steuerzahlern genommen. Die Parteienfinanzierung konnte bisher weder Lobbyismus noch Korruption verhindern, vielmehr trägt sie dazu bei, die Macht der Parteien zu sichern und den Einfluss von parteilosen Politikern klein zu halten.

Dies ist Anlass genug mit einer Petition auf der Plattform change.org den Koalitionsparteien zu zeigen, wie ihre Wähler und vor allem ihre Nichtwähler darüber denken. Wenn auch Sie nicht wollen, dass in Zukunft noch mehr Steuergelder für die Ausgaben der Parteien verwendet werden, dann unterzeichnen Sie die Petition "CDU/CSU und SPD - auf erneute Erhöhung staatlicher Zuschüsse für Parteien verzichten!".

Mehr Infos: https://change.org/parteienfinanzierung

von Ingo Weidelt
bisher keine Kommentare
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage