Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Neuigkeit

Frei
25.12.2016

So können Sie uns mit einer Spende unterstützen

In den letzten Tagen haben wir fieberhaft an einer Möglichkeit gearbeitet, wie Sie die Initiative Direktkandidaten mit Spenden unterstützen können. Diese Möglichkeit ist nun fertig und es gibt ein Bonbon oben drauf: Für jeden gespendeten Euro bekommen Sie 50 Cent Ihrer Steuer von ihrem Finanzamt erstattet, wenn Sie mit Ihrer Steuererklärung die für Ihre Spende ausgestellte Zuwendungsbescheinigung einreichen. Wie das genau geht, erfahren Sie nun hier.

Für diese Begünstigung von Spenden für politische Tätigkeiten ist eine von der Finanzverwaltung anerkannte Organisation nötig. Nur diese sind berechtigt, die dafür nötigen Zuwendungsbescheinigungen auszustellen.

Wie kann das funktionieren?

Für uns ist diese Organisation in Gestalt von Werner Fischer aus Kaufbeuren auf uns zugekommen. Marianne Grimmenstein kennt ihn schon lange, er ist im Vorstand der Wählergruppe "UNABHÄNGIG..für Volksentscheide". Grundidee der Wählergruppe ist Bürgerbeteiligung und Demokratie-Förderung, deshalb unterstützt Sie auch unabhängige Kandidaturen ideell und finanziell. Die Wählergruppe wurde auch dafür gegründet.

Die Wählergruppe bietet uns jetzt ein unkompliziertes Spendenkonto an, bei dem Spenden zweckgebunden verschiedenen Budgets gutgeschrieben werden. Eingenommene Spendengelder werden nach Abzug einer 10%-igen Umlage (für Rechnungslegung, Belegbearbeitung, Vorlage beim Bundestag, Aufbewahrung der Unterlagen usw.) einem Budget zugeordnet. Jedes interessierte Bürgerkomitee und jedeR interessierte BewerberIn unserer Initiative kann dann sein Budget für Kosten der politischen Betätigung nutzen.

Wozu brauchen wir die Spenden?

Wir brauchen Geld für Öffentlichkeitsarbeit, Drucksachen, Raummieten für Versammlungen, Fahrten zu Treffen, Plakate, und so weiter.

Vor allem aber brauchen wir ab 2017 Geld für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Web-Plattform. Wir müssen auf einen neuen Server umziehen, denn die Plattform läuft im Augenblick auf einem privaten Gerät. Und wir wollen viele neue Dienstleistungen für die Wahlkreisabstimmungen und die Kommunikation entwickeln. Da wäre das Geld also gut untergebracht.

Wie geht das?

  • Gehen Sie auf unsere Plattform und klicken Sie im Menu unter „Mitarbeiten“ auf „Spenden Sie uns“ oder direkt zu Spenden
  • Informieren Sie sich über die Vorgehensweise und suchen Sie sich dann einen Spendenzweck aus.
  • Notieren Sie die Überweisungsdaten und tätigen Sie Ihre Überweisung
  • Fordern Sie dann eine Spendenbescheinungung an, indem Sie auf „Spendenbescheinigung anfordern“ anklicken und Ihre Überweisung einsenden mit dem anschliessenden Formular.
  • Sobald die Redaktion Ihren Geldeingang festgestellt hat, senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung, die sie zusammen mit der Steuererklärung beim Finanzamt einreichen können.

Wo gibt es mehr Information dazu?

Im Anhang hat Werner Fischer ein PDF zusammengestellt, indem ein konkretes Beispiel aufgezeigt ist:
Beispiel Spendenprozess (PDF)
Gesetzliche Grundlagen (PDF)

Wenn Sie weitere Fragen haben, stellen Sie diese auf Fragen & Antworten

Ist das legal?!?

Ja. Absolut. Und wird von den etablierten Parteien auch kräftig genutzt, siehe z.B. die regelmässigen Berichte auf abgeordnetenwatch zu diesem Thema:
Abgeordnetenwatch: Das sie die grössten Spender 2014
Abgeordnetenwatch: Kein Handlungsbedarf

Kann man dem Kooperationspartner UNABHÄNGIGe vertrauen?

Ja, auch das. "UNABHÄNGIG...für Voksentscheide" sind amtlich anerkannt und wir haben Werner Fischer persönlich auf dem Bayern-Treffen erlebt und seinen Demokratie- und Wahlrecht-Vortrag gehört. Marianne Grimmenstein kennt ihn seit Jahren und seine Wählergruppe hat immer wieder unabhängige Bürgermeister und parteilose Einzelbewerber unterstützt. Der Mann brennt für die Sache.

Warum jetzt?

Bis 31.12. können Sie mit Spenden noch den Höchstbetrag für 2016 ausnutzen. Danach beginnt das neue Jahr und ein weiterer Höchstbetrag kann gespendet werden.

von Magnus Rembold
1 Kommentar
  • Mir imponiert die völlige Transparenz und die ausführlichen Erläuterungen - daran sollten sich viele Parteien und Organisationen anpassen und halten!

    Erich
    26.12.2016 13:26 Uhr
Sie können Ihren Text mit Markdown Syntax formatieren
Sie schreiben Resultat im Text
Zwei Leerzeichen am Zeilenende Zeilenumbruch
Eine Leerzeile im Text Neuer Absatz
ein [Link](http://markdown.de) im Text ein Link im Text
eine *Hervorhebung* im Text eine Hervorhebung im Text
eine **Verdeutlichung** im Text eine Verdeutlichung im Text
- eine Liste
- mit zwei Teilen
  • eine Liste
  • mit zwei Teilen
> ein Zitat innerhalb eines Textes

ein Zitat innerhalb eines Textes

mehr Infos...
Hierhin schicken wir einen Link zur Bestätigung.
Wenn Sie keinen Namen angeben, kennzeichnen wir Ihren Kommentar mit Ihrer E-Mail Adresse.
Um uns vor Müll zu schützen, beantworten sie bitte diese Frage