das neue Jahr bringt uns die nächste spannende Wartezeit, auch wenn die Meinungen dazu extrem gespalten sind. Wer kann sich an eine Regierungsbildung erinnern, die länger gedauert hat und kontroverser war, wie die jetzige?
So viel Diskussion um den richtigen Weg war selten, eigentlich ein Glücksfall für die Demokratie.
- 01 Öffnen wir die Gemeinderäte
- 02 Die zweite Stufe der Bürgerkandidaten
- 03 1. Bürgerblatt herunterladen, ausdrucken, verteilen
- 04 AKTION: Gestalten wir unser Miteinander
-
01
Mehr Transparenz und Mitwirkungsmöglichkeiten in den Gemeinderäten? Das könnte ein erster Schritt zu mehr Demokratie und Auseinandersetzung mit Politik werden.
Mehr zur Idee hier, schreiben Sie uns, was sie davon halten:
http://buergerkandidaten.de/eintraege/131 -
02
Die schon öfter erwähnte App DEMOCRACY hat das Crowdfunding erfolgreich bewältigt und zwei Förderpreise bekommen. Warum es die logische zweite Stufe der Bügerkandidaten ist, können Sie hier lesen:
http://buergerkandidaten.de/eintraege/129
-
03
Ellen Renne und Ingo Weidelt haben das erste Bürgerblatt für uns erstellt und schreiben über multiresistente Keime, über mehr Mut zur Mitwirkung und über Nitrat im Grundwasser. Das Blatt können Sie hier herunterladen:
http://buergerkandidaten.de/eintraege/135
-
04
Marianne Grimmenstein hat eine neue grosse Aktion ins Leben gerufen und will per Fragebogen von ganz Deutschland wissen, welches die wichtigsten Wünsche an die Politik und unsere Gemeinschaft sind. Machen Sie mit und laden Sie sich den Fragebogen herunter:
http://buergerkandidaten.de/eintraege/133
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.
Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold