in den letzten Monaten haben wir uns die Server-Betriebskosten für die Bürgerkandidaten Plattform mit dem Projekt GREMIEN geteilt und von dessen Förderung durch das BMBF profitiert.
Das ist jetzt leider zu Ende, deswegen muss ich schweren Herzens wieder um Spenden für den Betrieb der Webplattform bitten. Hier kann man spenden, die Hälfte erstattet das Finanzamt wieder zurück:
https://buergerkandidaten.de/budgets/2
Der zweite wichtige Punkt: die EU-Wahlen rücken näher und die Frage ist, ob wir diese letzte Chance ohne Prozenthürde nutzen sollen, um evtl. eine Kandidatin/einen Kandidaten ins Europa-Parlament zu bringen (so, wie das auch Die PARTEI damals geschafft hat). Die Debatte dazu unten...
- 01 Bürgerblatt Oktober 2018
- 02 Debatte zur EU-Wahl
- 03 Debatten in der eigenen Website
-
01
Über den offiziellen Start der DEMOCRACY App für Bundestagsabstimmungen und das neue Buch von Karl-Martin Hentschel, in dem er die Demokratie neu denkt.
https://buergerkandidaten.de/eintraege/185
-
02
Sollen die Bürgerkandidatinnen zur EU-Wahl als parteilose Bewerber bei der UNABHÄNGIGE antreten? Was dafür und dagegen spricht, können Sie hier debattieren:
https://buergerkandidaten.de/eintraege/187
-
03
Die GREMIEN Software bietet nun an, eigene, private oder öffentliche Debatten in eine externe Website einzubetten. Also in ihr Blog oder ihre Website. Wie das funktioniert und wer das einsetzen könnte, kann man hier anschauen:
https://gremien.teilt-mit.de/posts/49
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.
Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold