im Vorfeld der Bundestagswahlen 2021 müssen wir durch konkrete Projekte möglichst viele Menschen überzeugen, dass direkt gewählte Bürgerkandidaten besser sind, als die bisherigen Abgeordneten, die den Parteien „gehorchen“ müssen.
Eines der konkreten Projekte, die wir gerade voran bringen, ist die Solaroffensive.
Es geht dabei auch darum, die Energieversorgung zu dezentralisieren und den Bürger:innen einen Teil der Autonomie zurück zu geben - gegen die grossen Energie-Multis. Energieversorgung in Bürgerhand, am besten Gemeinwohl-orientiert, stärkt die Mitwirkung und damit auch die Demokratie.
Zum Start des Projekts brauchen wir Ihre Meinung.
Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
https://munter.typeform.com/to/pxS2aj
In den nächsten Wochen wird es dann auch nochmals um die Bürgerkandidaten Initiative gehen und ob und wie wir uns zur nächsten Bundestagswahl aufstellen.
Bleiben Sie gesund und ein frohes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Magnus Rembold und Team Bürgerkandidaten
- 01 Was bringt die lokale Initiative "Solaroffensive"?
- 02 Neue Organisation Gemeinwohllobby
-
01
Warum sich in lokalen Initiativen einbringen? Und warum jetzt ausgerechnet Solarenergie? Wer sich das fragt, findet demokratisch interessante Aspekte im Artikel von Magnus Rembold.
https://buergerkandidaten.de/eintraege/216
-
02
Viele unserer Leserinnen wissen es eventuell schon: Marianne Grimmenstein hat ihren juristischen Kampf gegen CETA & JEFTA, ihr Engagement für bürgerinnen-orientierte Politik und ihre Neugierde für neue Lösungen in einer neuen Organisation zusammen gebracht.
Die Gemeinwohllobby ist da!
https://gemeinwohllobby.de
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.
Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold