Ich halte diesen Passus auch nicht für gerecht. Aber Volksentscheide sind ja sowieso nicht erwünscht. Und direkte Demokratie, also Direktkandidaten, fällt ja auch unter diese Kategorie.
Zum Thema, ob wir eine Parteilose Partei gründen sollen, hat bei mir sofort den Gedanken ausgelöst, wie soll so etwas gehen, denn ein Parteiprogramm haben wir dann, es ist eine Summe der Einzelideen, die dann für die Ausrichtung der Partei stehen würde. Und das ist nach meiner Meinung eine Partei im herkömmlichen Sinne, wenn auch mit einer ganz anderen Ausrichtung. Die Wahl einer Partei kann auch an der 5%-Hürde scheitern, das sind hierzu meine Bedenken. Und in einer Partei können noch jede Menge andere Mitglieder eintreten, die einfach nur dazugehören wollen, ohne für den Standpunkt einzutreten. Ich denke da z.B. an die SPD, die intern jede Menge Flügelkämpfe führt.
Da finde ich die Idee, die Kandidaten direkt zu wählen, schon besser, wenn wir von einem sogenannten Mainstream wegkommen wollen und damit unsere oder die Ziele der einzelnen Kandidaten nach außen hin vertreten.
Mich würde als Anfrage an den Bundestag mal interessieren, warum der Passus des Paragraphen existiert.