Aktuelle Schritte unserer Unterstützerinnen auf dem Weg zur EU Wahl 2019.
Tragen Sie gerne selbst etwas ein und motivieren Sie andere, auch etwas voranzubringen für die direkte Demokratie.
Aktuelle Schritte unserer Unterstützerinnen auf dem Weg zur EU Wahl 2019.
Tragen Sie gerne selbst etwas ein und motivieren Sie andere, auch etwas voranzubringen für die direkte Demokratie.
Jetzt ist es doch passiert: wir haben eine Anfrage bekommen nach einer Kooperation. Wie kam es dazu?
Mehr lesen »Liebe Organisationen und Parteien, ihr seid hoffentlich alle gesund und munter und unverändert an bürgernaher Politik interessiert.
Mehr lesen »Bis jetzt haben sich 289 Menschen an der Umfrage beteiligt und einige hilfreiche Einschätzungen beigetragen. 42 Menschen würden sich sogar mit aktiver Mithilfe beteiligen.
Mehr lesen »Als Bürgerkandidatinnen sind wir in besonderem Ausmaß gefordert, zu beweisen, dass wir uns auch wirklich um Politik für unsere Mitmenschen verdient machen können. Das fällt uns natürlich schwer, denn wir sind lediglich Kandidatinnen und keine gewählte Abgeordnete. Trotzdem können wir mit sinnvollen Projekten in unserem lokalen Umfeld aufzeigen, dass wir auch als Abgeordnete eine Wirksamkeit erzielen können.
Mehr lesen »Bei meinem Treffen in Leipzig mit den Gründer*innen der neuen, bürgerdemkratischen Partei "Demokratie DIREKT!" habe ich Elena, Chris und Lukas als unglaublich engagierte Menschen kennen gelernt. Sie studieren noch und haben sich quasi "nebenher" diese riesige Aufgabe aufgeschultert, eine neue Partei aufzubauen.
Mehr lesen »Am Dienstag abend hatte ich in Leipzig die Gelegenheit, die Macher hinter dieser sehr unbekannten neuen Partei namens „Demokratie Direkt“ kennen zu lernen. Es war elektrisierend! Wie und warum erzähle ich gleich.
Mehr lesen »Es könnte sein, dass wir nicht rechtzeitig und nicht genügend Bestätigungen unserer gesammelten 4300 Unterstützungsunterschriften bekommen. Das wäre fatal, damit wären wir raus.
Mehr lesen »Wir haben es geschafft! So etwa 4300 Unterschriften haben wir gesammelt. Zuerst zu zwölft, dann mit externen Helfer*innen. Wir freuen uns mächtig, aber das ist nur der erste Schriftt.
Mehr lesen »Zwei der wichtigsten Personen der letzten Wochen waren Susanne und Ingo Weidelt, die beide im südlichsten Zipfel von Brandenburg über 1000 Unterstützungsunterschriften umsortiert, eingetütet und an über 400 Bürgerämter in ganz Deutschland verschickt haben.
Mehr lesen »Wie sammelt man Unterschriften?
Mehr lesen »Wir brauchen einen riesigen Haufen Unterschriften, damit unsere Bewerber*innenliste tatsächlich zur Wahl zugelassen wird. Dieses Mal sind es 4.000 Tausend, die wir alle 12 zusammen sammeln müssen. Wer das schon mal gemacht hat, weiss: alle auf einem amtlichen Vordruck und alle müssen danach vom jeweiligen Meldeamt bestätigt werden.
Mehr lesen »Werner Fischer von der UNABHÄNGIGEN hat uns vor ein paar Wochen zu einer Kooperation und der Kandidatur zur EU-Wahl eingeladen. Es gibt nun 11 Interessentinnen, die sich bisher dafür angemeldet haben und eine Kandidatur in Aussicht stellen.
Mehr lesen »Mit einem Artikel in der Lokalzeitung fing alles an: ein Stadtrat von Senftenberg "klagte" in diesem Text, dass er ja gar nicht genau wisse, was denn die Bürger wirklich von ihm erwarten würden. Diese Steilvorlage liess sich einfach nicht ignorieren.
Mehr lesen »Liebe BuergerkandidatInnen, ich habe meine Erfahrungen aus dem BT-Wahlkampf 2017 in einem Buch mit dem oben genannten Titel zusammengefasst und es ergänzt mit einem Politkrimi, der die tatsächliche Wahl einer Bürger-Kandidatin beschreibt, die mit Hilfe einer Online-Plattform den Wettbewerbsnachteil gegenüber den BT-Parteien-Kandidatinnen wettmachen konnte. Diese Bürger-Plattform wurde von einer jungen Journalistin gemanagt, die wegen des umwerfenden Erfolgs von den herrschenden BT-Parteien und der Neuen Rechten einem politischen Mord zum Opfer fiel.
Mehr lesen »Hallo an alle Politik-Interessenten, wäre eine Kandidatur zur Europawahl nicht eine tolle Erfahrung? Bei uns kann sich jeder politisch Interessierte dafür bewerben. Die Zahl der Kandidaten einer Liste ist nicht beschränkt und eine Bewerbung ist noch nicht bindend!
Mehr lesen »Das Konzept BürgerDemokratie als "abgespeckte" Variante der echten Bürgerkandidaten hat nun eine eigene Website und findet sich kompakt zusammengefasst unter 299buerger.de für Interessierte und Abgeordnete.
Mehr lesen »In diesen Tagen denkt sich sicherlich die Ein oder Andere: "Es wäre besser, wenn es keine Opposition in der Regierungsfraktion gäbe...". Ich vermute, die meisten sehen das als Problem der Konservativen an. Ich sehe es als Problem der Organisation "Bundestag", bzw. des Politikbetriebs als Ganzes.
Mehr lesen »Erläuterung der Redaktion: Vor kurzem hat sich die Denkgruppe zur Weiterentwicklung und Festigung der Bürgerkandidaten zum ersten Mal im Chat-Kanal auf Discord zusammengefunden. Dabei wurde über Organisationsformen diskutiert. Franz Josef Winterhalter hat sich die Mühe gemacht, einen Vorschlag auszuarbeiten, den er jetzt zur Diskussion stellen möchte. Er würde sich auch über einen Alternativvorschlag freuen, so dass eine rege und zielführende Diskussion über eine tragfähige Organisationsstruktur der Initiative Bürgerkandidaten entstehen kann.
Mehr lesen »Vor kurzem habe ich mich sehr abfällig über die Bewegung #SPDerneuern geäussert und dazu einen Rüffel kassiert, berechtigterweise. Ich habe diesen Rüffel zum Anlass genommen, darüber nachzudenken, warum ich #SPDerneuern inzwischen so kritisiere.
Mehr lesen »Wer sich über (Online-)Medien über die politischen Themen in Deutschland informiert, kann sehr leicht zu dem Schluss kommen, dass sich das Land spaltet und die Diskussionen härter und verbitterter werden. Anscheinend haben wir viele ungelöste Probleme -- und Lösungen, die befrieden würden, sind nicht in Sicht. Kann Mitwirkung durch die Bürgerinnen dabei helfen?
Mehr lesen »Möglichkeiten: Wie und wodurch?
Mehr lesen »Hier findet Ihr die gesammelten Ideen, Vorschläge und Anregungen zur spannenden Frage
Mehr lesen »Liebe Teilnehmer des letzten Treffens und liebe Bürgerkandidaten. Im Folgenden findet Ihr in Stichpunkten zusammgefasst die nächsten "Schritte", die sich aus unserer Diskussion für die anstehenden Themen ergeben haben.
Mehr lesen »Tisch – Protokoll : „Welche Bündnisse/Kräfte (Fachleute für Gemeinwohl) müssen wir ansprechen“
Mehr lesen »Vor kurzem ist das neue Buch von Erich Visotschnig erschienen, es heisst „Nicht über unsere Köpfe - wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann“ und zeigt anhand von vielen praktischen Beispielen, wie viel bessere Entscheidungen getroffen werden können, wenn man nur ein paar „Spielregeln“ verändert. Auf den ersten drei Seiten beschreibt er mit einer kleinen Geschichte am Beispiel des bekannten Kinderspiels „Reise nach Jerusalem“, wie eine kleine Änderung das Verhalten der Mitspielenden grundlegend zum Positiven ändert.
Mehr lesen »Für eine selbstbestimmte und eigenständige Demokratie ist es wichtig, unabhängige Informationen zu haben. In letzter Zeit gibt es immer wieder die Diskussion über "fake news", also verdrehte, verkürzte oder schlichtweg erfundene Nachrichten, die Menschen verwirren. Mein Name ist Simon Sonnenberg und ich habe ein Projekt ins Leben gerufen, dass für dieses Problem sensibilisieren möchte:
Mehr lesen »Liebe BürgerkandidatInnen, seit gestern fragt man sich rundumher: was nun? Die Koalitionsverhandlungen sind gescheitert. Es soll Neuwahlen geben.
Mehr lesen »Ich habe für Dich einen Vorschlag für mehr Demokratie, an dem Du persönlich mitwirken und mitentscheiden kannst.
Mehr lesen »Kein Mensch zweifelt daran, dass ein Handwerker nur so gut arbeiten kann, wie es sein Werkzeug zulässt. Daher ist es an der Zeit zu erkennen, dass in der Demokratie mit einem untauglichen Werkzeug gearbeitet wird, dem Mehrheitsprinzip! Dieses führt zu triumphierenden Siegern und frustrierten Besiegten. Machtkämpfe sind unausweichlich. Eine gemeinsame Suche nach Problemlösungen wird praktisch unmöglich.
Mehr lesen »Es klingt unpolitisch, beschreibt aber unser hochpolitisches Umfeld. Denn die globalen Umbrüche, die Migration, Fanatismus und nationale sowie ökonomische Spaltungen brennen uns unter den Nägeln. Mit jeder neuen politischen Wahl spüren wir, dass unsere begrenzenden kulturellen Echoräume im Globalen scheitern werden. Denn tatsächlich ist inzwischen weltweit alles mit allem verwoben.
Mehr lesen »Wir leben in einer Scheindemokratie - doch wie funktioniert dieses verwirrende Gesellschafts-System, das Politikverdrossenheit hervorruft? Ursache der Fehlentwicklungen ist falsche Erziehung und daraus folgend ein himmelschreiender Mangel an sozialer Bildung. Zudem verwässert ein korruptes Parteiensystem das Prinzip der Volksherrschaft - wobei letztere nur klappt, wenn wir auch mündige Bürger, kompetente Kandiaten und Direktwahlen für alle politischen Ämter haben.
Mehr lesen »im Nachgang zu einer Wahl ist immer eine Analyse angesagt. Was hat man gut gemacht, was hätte man besser machen können. Was hat überrascht, womit hat man gerechnet.
Mehr lesen »Ich habe mit 409 Stimmen in meinem WK 0,23 % erreicht und das bei nur 2 Plakaten, 2 Podiumsdiskussionen, einigen Zeitungsartikeln und 1000 Flyern = ich bin zufrieden.
Mehr lesen »Ich bin mit meinem Ergebnis ziemlich zufrieden. Es ist zu gut um resigniert aufzugeben und zu schlecht um sich beim nächsten Mal nicht deutlich zu verbessern.
Mehr lesen »902 Stimmen, 0,59%. Das Ergebnis hat die unsicheren Erwartungen übertroffen.
Mehr lesen »Die Frage, ob wir tatsächlich noch Demokratie im SInne von- für das Volk- haben, stellt sich schon beim Wahlkampf, da vorausgesetzt wird, dass der Wahlkampf eine Menge Geld kostet und damit diejenigen klar im Vorteil sind, die viel Geld besitzen und genügend Reklame für sich machen können. Die Menschen, die sich eigentlich entrüsten und aufstehen müssten gegen die Obrigkeit, sind längst zerbrochen an ihren Qualen (Hartz IV...).
Mehr lesen »Ich habe erstmals in Brandenburg, im Wahlkreis EE-OSLII kandidiert. Das Ergebnis - 0,6% sind auf den Ersten Blick nicht viel, aber immerhin haben sich über 700 Bürger von rund 123.000 Wählern für das Anliegen der Bürgerkandidaten entschieden.
Mehr lesen »Wer hat es bis hierhin geschafft und befindet sich jetzt ebenfalls im Wahlkampf? Wäre nicht eine gemeinsame Aktion interessant? Bitte alle mal melden : michael@tropp2017.de
Mehr lesen »Am Montag 17.07.17, zweieinhalb Stunden vor Fristende habe ich mehr als die nötigen 200 Unterstützer-Unterschriften beim Kreiswahlleiter abgegeben.
Mehr lesen »DANKE FÜR DIE SCHRIFTLICHEN UNTERSTÜTZUNGEN.
Mehr lesen »DANKE FÜR DIE BISHERIGEN SCHRIFTLICHEN UNTERSTÜTZUNGEN!
Mehr lesen »Die unabhängigen Direktkandidaten Prof.Dr. Lienhard Pagel (Wahlkreis 15) und die unabhängige Direktkandidatin des Wahlkreises 12: Jana Wolff sind am 10.06.17 in Kopperation mit den FREIEN WÄHLERN MVs in Güstrow aufgestellt.
Mehr lesen »Das Bürgerkomitee 12 hat in Kooperation mit dem BUND, ATTAC, ASK, Agenda Lokale und der Piratenpartei eine gemeinsame Veranstaltung in Vorbereitung auf den G20 Protest organisiert:
Mehr lesen »Hallo Freundinnen der Demokratie,
Mehr lesen »Lieber Freunde,
Mehr lesen »Als Bewerber bei den Bürgerkandidaten tut sich für mich in Hagen nun eine grosse Chance auf: Die Veranstaltung „Hagen blüht auf“ findet an diesem Wochenende statt (05.05.-07.05.).
Mehr lesen »Hiermit sende ich allen Interessierten verschiedene Vorschläge/Ausführungen meiner Flyer und Banner, die von meiner Agentur Ideenpool in Hagen gemacht worden sind.
Mehr lesen »Das Bürgerkomitee für WK 206 Worms hat eine neue Webseite: http://buergerkomitee-worms-alzey.de/
Mehr lesen »Bei Wahlkreis 206 (Worms-Alzey-Oppenheim) haben wir eine Bürgerkomittee gegründet. Eine musikalische Informationsveranstaltung in Oppenheim am 6.05 wird geplant, sowohl Video-Aufnahmen und Pressearbeit. Interessierte sind willkommen bei unseren nächste Treffen, am 30.04. Unsere Ansprechsperson ist Tabitha Elkins. Bitte rufen Sie uns an: 0151 55901793
Mehr lesen »Er ist der bisher erfolgreichste parteilose Direktkandidat in Deutschland und er ist einer von uns: Konrad Dippel aus Trabitz. Der Holzkaufmann will seit einigen Jahren schon für die Bürgerinnen seines Wahlkreises arbeiten und hat Erfahrung mit der Bewerbung. Oberpfalz-TV hat einen Fernsehbericht über ihn gemacht und ihr ausführlich zu Wort kommen lassen.
Mehr lesen »Lange hab ich mit mir gerungen, jetzt hab ichs doch getan: die Woche hab ich meine Adressbücher hergenommen und entrüpelt. Vor allem aber hab ich allen Menschen, die da drin standen und von denen ich weiss, dass sie in Deutschland leben, ne Email geschickt, weil ich jetzt eine Mission hab: Bürgerkandidaten sind ne tolle Sache!!
Mehr lesen »Nachdem uns inzwischen der Frühling erfreut und Teile von Deutschland mit Sonne streift, sind einige unserer Bewerberinnen und vor allem Bewerber in Aktion getreten und haben sich bei den zuständigen Ämtern die Formulare für eine Kandidatur besorgt. Das zeigt, dass sie es ernst meinen und freut uns sehr. Prima!
Mehr lesen »Im Gespräch über den zunehmenden Einfluss von Lobbyisten auf die Abgeordneten, kam mir eine Idee, wie man diesen undemokratischen Einfluss sehr einfach beenden könnte.
Mehr lesen »Ich habe vor drei Tagen in der "Der Freitag Community" über meinen Wahlkampf berichtet unter dem Titel: "Wahlkampf 2017 (3)" und unter dem Pseudonym "costa esmeralda". Bin dort seit 2012 regelmäßig schreibender Autor. Auch wenn die Leserschaft relativ elitär ist, so wird dort durch unsere Beiträge die BÜRGERKANDIDATEN-Initiative bekannt.
Mehr lesen »Liebe Bürgerkandidaten-Freunde, ich kam erst Beginn März aus dem Ausland in meinen Wahlkreis zurück. Welche Strategie des Wahlkampfes schlage ich ein in der kurzen Zeit, die verbleibt:
Mehr lesen »Nur kurz: ... weil ich grad wieder so begeistert bin, dass wir versuchen ein Netzwerk aufzubauen, uns gegenseitig zu unterstützen und Informationen auszutauschen!!!
Mehr lesen »