Demokratie 1.2, Update für Deutschland Eine Initiative nach einer Idee
von Marianne Grimmenstein

Über Marianne Grimmenstein
Marianne Grimmenstein-Balas ist eine pensionierte Musiklehrerin aus Lüdenscheid, die sich der Verteidigung der Demokratie verschrieben hat.
Nachdem sie die grösste Verfassungsbeschwerde der Bundesrepublik Deutschland initiert hat und mit der Unterstützung von Prof. Dr. Andreas Fisahn aktuell auf den Weg bringt, will sie die Politik reformieren.
Die »Initiative Frischer Wind in den Bundestag: Bürgerkandidatinnen« wurde von ihr angeregt und verbreitet.
Marianne Grimmenstein ist mit keiner Partei verbunden und möchte ihren Aufruf
ausdrücklich überparteilich und themenorientiert
verstanden wissen.
Falls Parteien für ihre Initiative werben, geschieht dies ohne ihre Zustimmung.
Die Presse über Marianne Grimmenstein
-
Neue Debatte
(24.10.2016)
Frischer Wind in den Bundestag mit parteiunabhängigen Direktkandidaten -
Deutschlandfunk
(23.06.2016)
Hobbyjuristin gegen Freihandel -
Süddeutsche Zeitung
(07.05.2016)
Im Auftrag einer Flötenlehrerin gegen Ceta -
taz
(19.04.2016)
„Ich bin ein freies Elektron“ -
Neues Deutschland
(12.03.2016)
Hobbyjuristin gegen Freihandel -
Westdeutsche Zeitung
(06.03.2016)
Musiklehrerin bereitet größte Bürgerklage der Geschichte vor -
Die Welt
(06.03.2016)
Out of Lüdenscheid -
Sächsische Zeitung
(05.03.2016)
Lehrerin probt den Aufstand -
Mittelbayrische Zeitung
(05.03.2016)
Eine Lehrerin und die größte Bürgerklage -
Netzfrauen.org
(29.02.2016)
Mehr als 158 000 unterstützen Bürgerklage gegen CETA – machen auch Sie mit! -
Süddeutsche Zeitung
(24.02.2016)
Diese Musiklehrerin könnte das Freihandelsabkommen Ceta stoppen -
Der Spiegel
(20.02.2016)
Volkes Wille 2.0
Das Fernsehen über Marianne Grimmenstein
-
ZDF
(17.03.2016)
Klage gegen Freihandelsabkommen CETA -
SAT1
(22.02.2016)
Fracking in NRW / Klage gegen Freihandelsabkommen CETA
Publikationen von Marianne Grimmenstein
-
Steno Verlag
(2009)
Quo Vadis Deutschland