
Kunstverein Stuttgart Byte FM Wikimedia Campact Attac
Kunstverein Stuttgart Byte FM Wikimedia Campact Attac
Ich kandidiere als Direktkandidat, weil ich denke, dass es im Bundestag zu viele professionslose ParteipolitikerInnen gibt, die ihre Ideen und Meinungen zu lange hauptsächlich untereinander abstimmen und sich dabei zu wenig mit konkreten Kontexten von Sachfragen beschäftigen.
Als leitender Kulturarbeiter kenne ich das Zusammenspiel aus Praxis, Theorie, Vermittlung, Repräsentation und Politik und habe viel Erfahrung mit Team- und Netzwerkarbeit und ihrem Anschluss an die breite Öffentlichkeit.
Ich habe unzählige Vorbilder - für ganz unterschiedliche Bereiche und Qualitäten: in der Nachbarschaft, in vielen Städten und Ländern, für verschiedene Disziplinen und Felder, heute, gestern und früher.
Das politische Projekt wäre generell, Initiativen und Formate in unterschiedlichen Bereichen zu entwerfen, mit denen Mitgestaltbarkeit ermöglicht wird und in denen Pluralismus und die Heterogenität von Gesellschaften ernst genommen werden.
der große, anhaltende Widerstand gegen CETA und TTIP.
durch meine Unabhängigkeit und meine moralischen Prinzipien.
erst Möchtegern-Fotograf, dann Lehramtsstudent und seitdem ein Allrounder zwischen Ausstellungsmacher, Kunstwissenschaftler, Kulturförderer und Kunstvermittler - immer mit dem Anspruch, gesellschaftliche Anschlüsse und soziale Situationen herzustellen.
Ich könnte keinen politischen Vorhaben zustimmen, die Ziele von höchster Wichtigkeit unterlaufen, so etwa Klimaziele.
eigentlich höchstens triftige private oder persönliche Gründe.
Berufsbedingt fühle ich mich dem kulturellen Feld in seiner ganzen Breite verbunden, aber ebenso zahlreichen sozialen Bewegungen. Politisch stärker vertreten werden müssten die Interessen - oder eher Bedürnisse und Nöte - der Schwächeren und Jener, die kaum eine Lobby haben. Politische Entscheidungen sind viel zu sehr beeinflusst von starken LobbyistInnen.
Ich würde mich freuen, wenn viele DirektkandidatInnen in den Bundestag kommen und mit ihrem Engagement, ihren konkreten Kontexten und ihrer persönlichen Authentizität Einfluss darauf nehmen, dass Demokratie wieder zu einer ernst genommenen Verfassung wird.