
Wozu auf eine Wahl warten? Ich arbeite schon länger daran, den Austausch zwischen den Bürgern untereinander und ihren Direktkandidaten im demokratischen Sinne zu verbessern. Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen sich bei https://bernauers.de über meine Ideen zu informieren. Außerdem lade ich jeden Bürger dazu ein sich bei https://bürgergemeinschaften.de zu registrieren und mitzumachen.
Die Entstehung der Bürgerkandidaten- Initiative
Man muss wohl damit rechnen, dass alle bestechlich sind. Kontrolle ist der einzige Weg Bestechung aufzudecken. Und dafür ist Offenheit die Voraussetzung. Offenlegung der Einkünfte sollte daher für gewählte Politiker selbstverständlich sein. Ich wär´ dabei. . .
Schule, Studium, Arbeit, Heirat, Kinder und keine Zeit für lange Lebensläufe.
Ich unterstütze keine deutsche Beteiligung an völkerrechtswidrigen Kriegen.
Beispielsweise unsere Beteiligung in Syrien hätte ich in diesem Sinne nicht unterstützt.
Ich könnte viele Gründe nennen - hier nur eine Auswahl:
- Rechtliche Gründe - dauert ca. 11 Minuten: Interview mit Prof. Reinhard Merkel im Deutschlandfunk
- Ich sehe einen klaren Zusammenhang zwischen völkerrechtswidrigen Kriegen und der Flüchtlingsproblematik weltweit. Hier ein paar Hintergründe: Zahlen und Fakten von der UNO-Flüchtlingshilfe
Die Interessen der Bürger.
Demokratie ohne Engagement funktioniert nicht. Eine 'Parteiendemokratie' führt zu den Problemen, die wir alle derzeit beobachten. Die Idee der Bürgerkandidaten und meine Ideen zum 'direkten Austausch' zwischen Bürgern und Bürgerkandidaten, ergänzen sich perfekt. Ich sehe die Möglichkeit hier etwas in die richtige Richtung zu bewegen. Darum will ich aktiv dabei sein und nicht länger nur meckern und zuschauen.
Eine gehörige Portion Naivität, die mir Hoffnung ermöglicht...
Eine Voraussetzung für eine gut funktionierende Demokratie sind gut informierte Bürger. Hier erkenne ich Mängel in unserer Medienlandschaft. Wir können alle daran mitarbeiten diese Mängel zu beseitigen oder sie zumindest zu mildern. Einer der vielen Wege dazu findet sich auf https://bürgergemeinschaften.de. Hier kann sich jeder Bürger nicht nur selbst, sondern auch andere informieren, diese Informationen bewerten und Argumente austauschen. Wir leben in einer Informationsgesellschaft - informieren Sie sich!