
Im Moment habe ich das Gefühl, dass die derzeitigen politischen Entscheidungsträger Politik am Volk vorbei praktiziert. Ich kann nicht sehen, das bei Themen wie CETA / TTIP, Flüchtlingspolitik, Steuerpolitik, Umweltpolitik auf das gehört wird, was das Volk will. Dem möchte ich mit meiner Kandidatur entgegenwirken und den politischen Personalien helfen, wieder näher ans Volk zu kommen. Des weiteren hoffe ich, durch meine Direktkandidatur, den Menschen in Deutschland zu zeigen, dass politisches Interesse doch etwas bewegen kann.
Durch meine recht breit gefächerte Vita hatte ich das Glück, viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen kennenzulernen, ihre Meinungen, ihre Wünsche, ihre Ansichten. Insofern denke ich zu wissen, was die Menschen bewegt. Da ich auch politisch sehr interessiert bin denke ich, dass ich Deutschland im Bundestag einen wertvollen Dienst leisten kann.
Hans - Dietrich Genscher wegen seinem Engagement für die Menschen in Deutschland zur Zeit der Wiedervereinigung. Geschwister Scholl als Beispiel für Standhaftigkeit und Vertretung humanistischer Werte gegenüber einer undemokratischen Regierung.
Lohnsteuerbefreiung für Einkommen unter 1300 Euro brutto.
Die Ernennung von Frau Ursula von der Leyen zur Kriegsministerin. Das zeigt für mich recht deutlich, welchen, zu Recht, geringen Stellenwert die Bundeswehr in Deutschland hat. Frau von der Leyen machte auf mich nicht den Eindruck, als hätte Sie irgendeine Qualifikationen zur Führung der Bundeswehr, was sie mit Aktionen wie „Die Bundeswehr, der beste Arbeitgeber Deutschlands“ auch sicher bewies. Die Bundeswehr ist leider ein notwendiges Übel das im Verbund der NATO benötigt wird um terroristischen Verbrechern oder Piraten Einhalt zu gebieten.
Kann man die eigene Unbestechlichkeit glaubhaft garantieren? Ich denke nein! Alles, aber auch wirklich alles, was ich hier schreiben kann, ist, wenn ich nicht 100% dahinter stehe, eine leer Worthülse ohne Inhalt. Glaubwürdigkeit erlangt man durch Taten und nicht durch Sprüche.
Geboren am 11.03.1969 in Altenburg 1975 – 1985 Schule an der POS Ernst Thälmann, 1985 – 1987 Lehre im Fischkombinat Rostock Nach der Lehre Arbeiter als Versorgungsfahrer im Krankenhaus Altenburg, danach Krankentransporteur beim DRK in Altenburg. Nach der Wende Umschulung zum Altenpfleger . Kurz darauf hatte ich die Chance in den alten Bundesländern zu arbeiten, die ich auch genutzt habe. Zunächst als Hausmeister, danach als Zaunmonteur. Nach einem Arbeitsunfall mit anschließender Arbeitsunfähigkeit Umschulung zum Fachinformatiker. Seit 2006 bei MediMax als Verkäufer.
CETA / TTIP: Primär bin ich wegen den Investitionsschutzvereinbarungen / privaten Schiedsgerichten gegen diese sogenannten Freihandelsabkommen. Was mich weiterhin stört, ist die extreme Geheimhaltung der bisherigen Ergebnisse der Verhandlungen. Jeder politische Entscheidungsträger sollte genau wissen, wobei er zustimmt. Um dieses Wissen zu erlangen bedarf es eines rechtssicheren, (für Deutschland) in verständlichem Deutsch geschriebenen Schriftstückes das öffentlich zugänglich ist. Soweit mir bekannt, ist ein solches Schriftstück von den Verhandlungsführern weder geplant noch erwünscht. Wiederzulassung von glyphosathaltige Herbiziden (z.B. Roundup): Wenn die europäische Kommission, die für die Wiederzulassung zuständig ist 3 mal keine Zustimmung der einzelnen europäischen Parlamente bekommt, dann muß das doch reichen... An diesem Beispiel kann man die unglaubliche Arroganz erkennen mit der europäische Entscheidungsträger handeln. Davon abgesehen natürlich die unglaublichen Umweltschäden, die diese Mittel verursachen. Verlängerung und/oder Erweiterung der Sanktionen gegen Russland: Russland ist unser (Europa) Nachbar und nur MIT ihm kann und wird es ein wirtschaftlich und politisch stabiles Europa geben! Russland ist ein gigantischer Markt dem wir uns mit Sanktionen verschließen, Kapitalismus geht anders. Russland ist unglaublich reich an Bodenschätzen (Erdöl, Erdgas, Gold, Silber, seltene Erden), die die europäische Industrie braucht um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Personalie Putin mag grenzwertig sein, aber nach Ihm ist Russland immer noch unser Nachbar und was wäre besser für die EU? Ein Putinnachfolger, der mit der EU werde politisch noch wirtschaftlich etwas zu tun haben will (darauf arbeiten wir leider im Moment ihn) oder ein Putinnachfolger, der mit und für Europa und vor allem für die europäischen Völker handelt. Die zweite Alternative wäre mir lieber und darauf sollten wir jetzt schon hin arbeiten. Zulassung von Neonikotinoiden: Das massive Bienenvölkersterben spricht da eine ganz eigene Sprache.
Altersgründe, wenn ich erkennen muss, dass ich nicht mehr nah genug am Volk bin. Wenn die Wähler, die mich in den Bundestag bringen mir massiv zu verstehen geben, ich soll gehen.
BUND, Grundlagenforschung, Bildung,
Wir müssen dringend unsere Einstellung gegenüber den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern der USA überdenken. In der heutigen, aufgeklärten Zeit sollten wir in Deutschland auch an eine stärkere Trennung von Kirche und Staat denken.