
Verdi
Verdi
weil ich von der bisherigen Politik schwer enttäuscht bin. Die Tatsache, dass die bis jetzt etablierten Politiker CETA und auch TTIP trotz des Widerstandes eines Teils der Bevölkerung auf Biegen und Brechen durchsetzten und umsetzen wollen, zeigt mir das wir uns auf das bisherige Parteiensystem leider nicht mehr verlassen können. Daher unterstütze ich die Initiative DirektkandidatInnen.
Das erste was ich bearbeiten möchte ist eine direktere Demokratie, mehr verbindliche Volksabstimmungen und das bedingungslose Grundeinkommen.
z.B. dem Fracking, weil es eine unfassbare Zerstörung unserer Umwelt darstellt, oder TTIP, weil es eine aushöhlung der Demokratie in Europa bedeutet.
Ich wurde am 29.06.1982 in Hamburg geboren, und besuchte von 1993 - 1998 besuchte ich die Hauptschule Sinstorf, 1999 die Realschule Sinstorf, die ich mit dem Realschulabschluss beendete. 2002 machte ich auf dem Technischen Gymnasium G17 Fachrichtung Metalltechnik mein Abitur und ab dem WS 2002/2003 studierte ich Geschichte, Erziehungswissenschaften und Arbeitslehre an der Universität Bremen, das ich 2011 abschloss. Nach mehreren Jahren der Lehrtätigkeit zuletzt an der Oberschule Findorff bin ich seit 2016 als Jugendhilfefachkraft in Schulen an der Oberschule Schaumburger Straße tätig.
Die Fähigkeit auf Menschen zuzugehen, aktiv zuhören zu können und auf Menschen einzugehen. Ich denke es ist sehr wichtig die Probleme, Ängste, Nöte und Sorgen von Menschen wahrzunehmen und darauf eingehen zu können. Ich fühle mich als Bürger von den bisherigen Parteien nicht wirklich ernst genommen. Das ist für mich eine wichtige Kompetenz, die ich für mich als wichtigste Eigenschaft betonen möchte. Bereits bei der Arbeit als Pädagoge in der Schule waren die Sorgen und Ängste der Schülerinnen und Schüler für mich sehr wichtig. Richtig auf diese Sorgen und Ängste einzugehen und danach politisch zu handeln sehe ich als Kernkompetenz. Ich denke Politik muss für den Menschen da sein. Nicht für Konzerne oder Lobbyisten. Auch kann ich kein Wirtschaftssystem unterstützen, dass wenigen nur Vorteile bringt aber der Mehrheit der Menschen global nur Nachteile bringt. Eine Produktions und Wirtschaftsform die unsere Lebensgrundlage unseren Planeten zerstört darf nicht weiter verfolgt werden.
Ich freue mich über die hohe Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gegen CETA und TTIP. Ich bin der Meinung das die Petitionen und Aktivitäten der Bevölkerung in der letzten Zeit ein wunderbares Zeichen sind. Diese vielen, dank dem Internet nur einer Vielzahl von Menschen offeneren Petitionen, sind für mich ein deutliches Zeichen, dass ein sehr großes Interesse an der Politik besteht. Und es verdeutlicht für mich die Notwendigkeit einer direkteren Politik.
Ich bin wirklich sehr von diesem Projekt der direktkandidaten überzeugt. Um diese Projekt und damit eine direktere Demokratie weiter zu bringen bin ich vor kurzem aus der Linkspartei ausgetreten. Zudem denke ich dieses Projekt spricht für sich. Diese Transparenz werde ich auch zeigen.
Es sollte bei Politik meiner Meinung nach um den Menschen gehen und diesem fühle ich mich verpflichtet.
Sobald ich bemerke, dass meine Handlung gegen den Willen der Mehrheit in diesem Land sind.